Unterhaltung
Page: 17
Ob an Weihnachten mit der Familie oder mit Freund*innen am Kanal, Gesellschaftsspiele dürfen für viele Personen nicht fehlen! Radio Q- Reporterin Hanna Zaunbrecher hat sich genauer mit dem Phänomen des gemeinsamen Spielens beschäftigt. Was Gesellschaftsspiele über den eigenen Charakter verraten und wie Spiele genutzt werden können, um einen tyrannischen König zu erziehen, das hat Hanna […]
Wir spielen in der zweiten Folge das Brettspiel Zug um Zug in der Amerika Edition! Jan David Wiegmann, Martin Heuchel, Jojo Hofmann und Carlotta Rölleke gründen ihre eigene Eisenbahnfirmen und begeben sich auf einen erbitterten Kampf ums Dampfmaschinenmonopol. Die vier bauwütigen Redakteur*innen rangeln um die längsten und besten Strecken, schnappen sich Rohstoffe vor der Nase […]
In Münster findet gerade das Kompostfestival statt. Radio Q-Reporterin Leonore Okruch war an mehreren Tag auf verschiedensten Veranstaltungen dabie und erklärt die Idee hinter dem Festival und warum Kompost nicht nur Boden ist, sondern auch viel mit der Stadt und uns selbst zu tun hat.
Auf dem Schlossplatz findet gerade das 16. Teddybärkrankenhaus in Münster statt. Kinder können dort ihre Stoff- und Kuscheltiere hinbringen und in mehreren Stationen von Studi-Docs behandeln lassen. Wie aufregend und süß das sein kann, das hat Radio Q-Reporter Finn Walter erlebt.
Heute ist der 1. Juni und internationaler Kindertag! Aber gibt es nicht auch den Weltkindertag? Ja, aber wieso überhaupt und was die Kids selbst zu ihrem Ehrentag sagen, das hat Radio Q-Reporterin Lisa Przybilla mal nachgefragt. Bildquelle: Unsplash
Horrorgeschichten über böse Hexen mit teuflischen Fähigkeiten. Aus ihnen spricht die Angst weißer hetero Cis-Männer vor selbstbestimmten Frauen*. Die Autorin Svenja Viola Bungarten dreht schonungslos patriarchale Narrative um und nimmt das traditionelle Frauenbild der Kirche komplett auseinander. Sie erzählt die wahren Horrorgeschichten in ihrem Stück, das überschreibt, das respektlos ist, das sich seine Wut erlaubt […]
Im Botanischen Garten könnt ihr noch bis Ende Mai täglich von 10-19 Uhr eine Ausstellung zum Thema Pflanzen und Science-Fiction bewundern. Eden? heißt das Forschungsprojekt von Studierenden der Graduiertenschule der WWU Münster, das die Bedeutung und Rolle von Pflanzen in Science-Fiction-Literatur und -Filmen untersucht. Radio Q-Reporter Finn Walter hat die Ausstellung besucht und uns berichtet.
Sonderfolge zum Eurovision Song Contest 2022.