Politik
Page: 8
Annalena Baerbock kam am 3.6. nach Münster um für die Europawahl am 9.6. Werbung für die Partei zu machen und zum Wählen aufzurufen. Ihre Rede wird von Rufen pro-palästinensischer Protestierender begleitet, die einen sofortigen Stopp der Waffenexporte an Israel fordern. Bild: Carla Barello
Niklas Niemann vom RCDS spricht im Radio Q-Interview mit Simon Schoo über die kommende Stupa-Wahl und die Positionen des RCDS. Es geht unter anderem ums Gendern, den AStA und die Preise fürs Mensaessen. Quelle: privat
Lucy Eggert von der Juso-HSG spricht im Radio Q-Interview mit Moderatorin Larissa Belz über die kommende Stupa-Wahl und die Positionen der Juso-HSG. Es geht unter anderem um Bafög, bezahlbaren Wohnraum und günstigeres Essen in der Mensa. Quelle: privat
Bei der anstehenden Europawahl sind erstmals auch 16 Jährige wahlberechtigt. Radio Q-Reporterin Sophia Zinn erklärt, was es mit der Wahlaltersenkung auf sich hat und wie es zu dieser Gesetzesänderung kam.
„Faschismus“ ist ein Begriff, der in der heutigen Zeit auf vielen Demonstrationen fällt. Doch er bezeichnet ursprünglich eine politische Bewegung im Italien der Zwischenkriegszeit. Hat sich also die Begriffsbedeutung gewandelt? Bilder: pixabay, Wiki Commons
Der 14. Mai. Ein Tag der die Geschichte der Bundesrepublik in den 1970er Jahren maßgeblich prägte. Warum dieses Datum so relevant war und zur Geschichte der “Rote Armee Fraktion”.