Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Politik

Page: 10

AfD Neujahrsempfang 2024 Münster Politik Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang – Hintergründe und Kontroversen Zum fünften Mal findet der AfD-Neujahrsempfang im Münsteraner Rathaus statt. Wie schon in den letzten Jahren organisiert das Bündnis “Keinen Meter den Nazis” zu dem Anlass eine Großdemonstration gegen die AfD und rechte Hetze. Radio Q-Redakteur Vincent Pelkmans hat sich informiert, wie […]

Wer nicht in Deutschland geboren wurde und eine deutsche Staatsbürgerschaft möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört auch der Einbürgerungstest. Dieser soll “die Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen”. Doch was wird dort überhaupt abgefragt und wie sinnvoll sind die Fragen? Radio Q-Reporterin Nina Windel hat sich damit mal genauer […]

Das Medienhaus Correctiv hat vor einigen Tagen ein geheimes Treffen radikaler Rechter aufgedeckt. Darunter auch Parteimitglieder der AfD. Dort wurden Pläne geschmiedet, um Menschen aus Deutschland zu vertreiben. Hier in Münster hat das Bündnis “Kein Meter den Nazis” zu Protesten gegen Rechte Hetze und die AfD aufgerufen. Radio Q-Reporterin Laura Schusser war für uns vor […]

Passend zum Radio Q-Thementag gegen Rassismus und rechte Hetze wurde das Moderationsduo bestehend aus Jessika Gremme und Luna Baumann Dominguez von Salim Yahfoufi unterstützt. Salim Yahfoufi teilte in zwei bewegenden Texten seine persönlichen Diskriminierungserfahrungen, sowie Gedanken angesichts des geheimen Treffens von Mitgliedern der AfD und Rechtsextremist*innen.

https://soundcloud.com/radioq/euphemismen-in-der-rechten-szene?si=87f22493459e4d71af62da612e11b2c2&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Euphemismen sind ein Stilmittel um anstößige Sachverhalte beschönigend zu umschreiben. Vor allem rechtsextreme Gruppierungen nutzen dieses Instrument um menschenunwürdige Ideologien im Sprachgebrauch zu normalisieren. Wie das funktioniert hat Radio Q-Reporter Linus Schwinhorst für uns herausgefunden.

Knapp 35% der Bundestagsabgeordneten sind weiblich. In Landtagen sind es durchschnittlich 34% und der Anteil an weiblichen Oberbürgermeisterinnen beträgt in Deutschland nur etwa 12%. Frauen sind in der Politik also ganz klar in der Unterzahl. Aber warum ist das so? Und was kann man dagegen tun? Antworten auf diese Fragen gibt Radio Q-Reporterin Marija Jelic.

Jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Die Ampel-Regierung wollte das Problem eigentlich mit der sogenannten Kindergrundsicherung entschärfen. Aber hilft das Gesetz zur Kindergrundsicherung wirklich? Radio Q-Reporter Antonius Stockinger kommentiert die neue Regelung für Kinder in Armut. (Bilder: Pixabay / Mohamed_hassan; Chuotanhls)

Das Gasometer, die Trafostation oder das Paul-Gerhardt Haus (pg). Immer mehr offene Begegnungsorte in Münster müssen ihre Pforten schließen. Zwischen dem 07.01.24 und dem 10.01.24 besetzte eine Gruppe von Aktivist*innen das leerstehende pg in der Münsteraner Innenstadt. Die Aktivist*innen fordern Raum für subkulturelle Angebote in Münster und demonstrieren für den Erhalt des Jugendzentrums. Radio Q-Reporterin […]

Im September 1973 übernahm das Militär in Chile die Regierung und Augusto Pinochet wurde Diktator. Aber wusstet ihr auch, dass diese Diktatur 1990 durch Wahlen endete? Und dass Überbleibsel der Diktatur, zum Beispiel die Verfassung, noch bis heute in Chile zahlreich zu finden sind? Über das und mehr gibt es diese Woche an der Uni […]

Kriege, Bildungsnotstand, Klimawandel. Um politische Krisen zu bewältigen, braucht es viel Geld. In Deutschland finanziert das meiste davon der Staat, also die Bundes- und die Landespolitik. Seit der Haushaltskrise der Bundesregierung im Herbst 2023 hat sich deshalb wieder mal ein Streit in der Ampel-Koalition entbrannt. Es geht um die Schuldenbremse. Aber was ist das eigentlich? […]