Politik
Page: 64
Der Wohnraum in Münster ist knapp – besonders für Studierende. Diese Erfahrung hat wohl schon jeder gemacht, der in Münster ein WG-Zimmer oder eine Wohnung gesucht hat. Um darauf aufmerksam zu machen haben die Asten der Uni und FH eine Protestaktion am Schloss veranstaltet. Einige Studierende verbrachten die Nacht im Zelten auf dem Schlossplatz. Die […]
Immer wieder entbrennen “Streits” zwischen Hochschulgruppen in Facebook-Kommentaren. Jetzt löscht die AfD-Hochschulgruppe kritische Kommentare auf ihrer Website. Wie sinnvoll sind Facebook-Konversationen zwischen Hochschulgruppen? Und was müssen sie beim Umgang mit Kritik und “Shitstorms” beachten? Wir haben mit Sebastian Philliper, Mitglied der Liste die Liste gesprochen.
Das Deutsche Studentenwerk kritisiert einen Entwurf der Bundesregierung für das geplante Bundesteilhabegesetz. Warum? Das das sagen wir euch und auch welche Unterstüzungen es für Studenten mit Behinderungen an der Uni Münster gibt.
Die Senatswahlen stehten vor der Tür, Zeit den Spitzenkandidaten ein wenig auf den Zahn zu fühlen. Im Studio waren Anna Hullerman und Lukas Hünemeyer. Beide kommen von den Jusos, sind aber Spitzenkandidaten für verschiedene Listen: Die Kritschen Studierenden im Fachbereich 1-4 und die Demokratische Linke Liste in den Fachbereichen 6-9 und 15.Wir haben über dir […]
Während unserer Sendepause konnten wir leider nicht über Ereignisse im Studierendenparlament berichten. Was sich da und auch bei den einzelnen Listen so getan hat, weiß Pia Siemer.
Die Beteiligung an der StuPa-Wahl in diesem Semester lag bei 17%. Das ist nicht viel, vergleichsweise aber mehr als an anderen Unis in NRW. Trotzdem, mehr aktive Wähler wären auch in Münster schön. Warum dieses Thema viele Hochschulen beschäftigt, wo die Probleme sind und wie die Situation verbessert werden kann weiß Lisi Casper.
Seit rund einen Monat ist Marieke Reiffs neue stellvertretende AStA-Vorsitzende der Uni-Münster. In der Campuszeit hat sie über Projekte für die kommenden Monate und das Semesterticket gesprochen.
Beim langen Wahlabend zählt der zentrale Wahlausschuss die Stimmen aus. Währenddessen feiern die listen eine Wahlparty und auch RadioQ ist vor Ort. Wie der Wahlabend ablief und was die Wahl ergeben hat, weiß Ann-Marlen Hoolt.
CampusGrün hat die Wahl gewonnen und 8 Sitze im StuPa bekommen. Spitzenkandidatin Jana Schwanzer hat erzählt, was jetzt passiert.
Der Zentrale Wahlausschuss organisiert die Wahl zum Studierendenparlament. Wahlleiter Stefan Bracke war bei uns im Studio und hat vom Ablauf der Wahl berichtet. Doch neben der Wahl forderte das Ordnungsamt der Stadt Münster in der lezten Woche Bußgelder für falsch aufgehängte Wahlplakate. Auch wenn sich dieser Konflikt inzwischen erledigt hat, haben wir mit Stefan auch […]