Politik
Page: 47
Quotierte Wahl- und Redelisten, Frauenquoten und Co. Quoten sind ein viel diskutiertes Thema in (Hochschul-)Politik und Wirtschaft. Genauso werden Quoten aber auch in der Filmindustrie und in Radiosendern debattiert. Wir nehmen uns der Frage an: Frauenquote Ja oder Nein?
Zu den Adventssamstagen wird der Bus- und Bahnverkehr auf dem Stadtgebiet Münsters kostenlos angeboten. RadioQ-Reporter Moritz Kalvelage berichtet über das Projekt.
Es soll ein Musik-Campus in Münster gebaut werden. Dieser sieht vor die Musikhochschule, die Westfälische Schule für Musik und das Sinfonierorchester zusammenzuführen. Radio Q-Reporterin Marla Ernst war für euch bei einer Diskussionsveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Uni-Rektor Prof. Wessels.
Viele von euch erinnern sich vielleicht noch an den großen Klimastreik von Fridays for Future im September. Jetzt geht es damit weiter – gestern hat die Klimastreikwoche hier an der Uni Münster und auch in vielen anderen Städten angefangen. Vom 25.11 – 29.11 gibt es verschiedene Vorträge, Workshops und Diskussionen zum Thema Klimaschutz, an denen […]
Gestern war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen. Das Büro für Gleichstellung und die verschiedenen Fachbereiche haben im F-Haus eine Ausstellung organisiert. Wir haben mit Unirektor Wessels sowie der stelv. Gleichstellungsbeauftagten Beate Tollkühn über das Thema gesprochen.
Gestern war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen. Radio Q Reporterin Maike Breuer hat dazu ihre eigene Meinung.
Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen ist Radio Q Reporterin Judith Bergkemper ins Rathaus gegangen und hat Claudia Welp vom Amt für Gleichstellung zu dem Thema befragt.
Die Ergebnisse der StuPa-Wahl der FH Münster liegen vor. Wer Wahlsieger ist und wie sich die Wahlbeteiligung entwickelt hat, erklärt euch Radio Q-Reporter Marc Fehrmann.
Radio Q Reporterin Marleen Wiegmann ist empört. Und zwar über die vielen Fahrradunfälle in Münster und sie fordert deswegen: Wir brauchen eine Helmpflicht. Wieso, weshalb, warum? Das erklärt sie in ihrem Kommentar.
In Ecuador gingen die Menschen aufgrund von steigenden Treibstoffpreisen auf die Straße und protestierten gegen die daraus resultierenden hohen Preise für Lebensmittel und öffentliche Verkehrmittel. Das gesellschaftliche Leben stand für fast zwei Wochen still. Radio Q Reporterin Maybrit Nolte hat sich mit den Aufständen in Ecuador befasst und mit jungen Menschen über das Leben vor […]