Politik
Page: 37
Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede, was die Bedürfnisse an die Stadt angeht. Dafür herrscht heute deutlich mehr Sensibilität bei den Stadtplaner:innen in der Verwaltung als früher. Leonore Okruch klärt über die Anliegen der feministischen Stadt- und Planungskritik auf.
Frauen sind auf allen politischen Ebenen in Deutschland unterrepräsentiert. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat sich umgehört, wie männlich die Münsteraner Kommunalpolitik ist. Dabei bleibt auch der Stadtrat von Sexismus nicht verschont.
Radio Q-Reporterin Johanna Hofmann erklärt in ihrem Kommentar, was in der Diskussion um Catcalling für sie das eigentliche Problem ist.
Hier reflektiert Radio Q-Reporter Hardy Monse das Gespräch mit Oberbürgermeisterkandidat Michael Krapp von der ÖDP und gibt außerdem persönliche Einschätzungen.
Im Rahmen der anstehenden Kommunalwahlen am 13. September hat Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger Michael Krapp, den OB-Kandidaten der ÖDP, interviewt.
Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann liefert Hintergrundinformationen zu ihrem Interview mit Oberbürgermeisterkandidat Georgios Tsakalidis. Sie ordnet Standpunkte und Aussagen des Kandidaten in einen größeren politischen Kontext und liefert ihre eigenen Ansichten.
Im Rahmen der Kommunalwahl am 13. September hat sich Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann mit Oberbürgermeisterkandidat Tsakalidis unterhalten. Von persönlichen Zielen über Verkehrspolitik bis hin zur Uni Münster und ihrer diskutierten Namensumbenunng ist alles mit dabei.
Hier reflektiert Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann das Gespräch mit Oberbürgermeisterkandidat Sebastian Kroos von der Piratenpartei und gibt außerdem persönliche Einschätzungen.
Im Rahmen der anstehenden Kommunalwahlen am 13. September hat Radio Q-Redakteurin Henrike Hartmann Sebastian Kroos, den OB-Kandidaten der Piratenpartei, interviewt.
Hier reflektiert Radio Q-Reporter Jannis Gulde das Gespräch mit Oberbürgermeisterkandidat Ulrich Thoden von der Partei DIE LINKE und gibt außerdem persönliche Einschätzungen.