Politik
Page: 35
Das neue Versammlungsgesetz NRW gerät gerade von Oppositionsparteien immer wieder in die Kritik. Was die Hintergründe dafür sind und wie Befürworter*innen dazu stehen – Radio Q-Reporterin Franziska Becker fasst es gemeinsam mit Stimmen aus der Politik für euch zusammen.
Radio Q-Reporterin Marie Schwiesinger berichtet über ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sexarbeit.
Oft werden Migrierende Sexarbeiterinnen medial als Vertreterinnen einer „Exotischen Kultur“ und somit auf Beschreibungsmerkmale wie traditionelle Weiblichkeit reduziert dargestellt. Auch für die Sexworkerin und Youtuberin Josefa Neureus sind Vorurteile nichts seltenes. Radio Q- Reporterin Dilay Senol hat sich darüber mal genauer informiert
Passend zum “International Sex-Workers Day” hat sich Radio-Q Reporterin Hanna Madloch über den Beruf der Intimfluencer*innen informiert. Dabei geht sie auch auf die Online-Plattform “Only Fans” ein und erklärt uns, wie die Plattform eigentlich funktioniert.
Am 2. Juni 1975 besetzten hunderte Prostituierte die Saint-Nizier Kirche in Lyon, um gegen die Repressionen der Polizei zu protestieren. In Erinnerung der Anfang dieser Besetzung ist deswegen heute der International Sex Workers Day. Radio Q-Reporter Mathieu Slisse kennt die Hintergründe.
Für eine “Freiheit von Forschung und Lehre gegen ideologisch motivierte Einschränkungen”: Nach diesem Leitgedanken gründete sich im vergangenen Jahr das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit. Dieses Bündnis von Professor*innen sieht die Freiheit der Forschung in Deutschland bedroht – doch ein Blick auf die Webseite des Netzwerks lässt viele Fragen offen. Radio-Q-Reporter Philipp Saukel taucht in das Netzwerk ein […]
In wenigen Tagen können wir wieder unsere Wahlzettel für die StuPa-Wahl an der Uni Münster ausfüllen. Aber wer kann überhaupt gewählt werden? Und wie funktioniert die Teilnahme? Radio Q-Reporter Hardy Monse hat die Antworten. Hier stellt der AStA Infos zur Wahl zusammen; etwa zu den Urnenstandorten.
Malcolm X: eine wichtige Person der Geschichte. Man kennt seinen Namen aus dem Englischunterricht. Aber wer war dieser Mann? Radio Q Reporterin Hanna Madloch stellt ihn uns genauer vor.
Schon vor der Pandemie war bekannt: In der Pflege muss sich was ändern. In Münster demonstrieren deshalb Pflegekräfte vom Bündnis MünsterCares. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann hat bei zwei Pflegerinnen aus Münster nachgefragt, was sie von Solidaritätsaktionen halten und was sich in der Pflege ändern muss.