Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 23

Homo-, bi, inter*, trans* und nonbinäre Studierende müssen bei der Jobsuche mit feindlichen Reaktionen rechnen. “Out and Proud”, aber zu welchem Preis? Solche Fragen sind sehr persönlich und können psychisch erheblich belastend sein. Warum es total schlau ist, wenn Unternehmen Offenheit für alle Identitäten kommunizieren und umsetzen, erklärt uns Radio Q-Reporterin Anja Wensing.

Wo wohnst du? Welche Ausbildung machst du? Wie alt bist du? Das alles fragt der Staat. Im Rahmen des Zensus. Der läuft seit dem 15. Mai und ist eine repräsentative Befragung von circa 10 % der Bürger*innen in Deutschland zu ihrer Lebensweise. Was der Zensus eigentlich genau ist ist, was da gefragt wird und was […]

Alle Jahre wieder stehen an der Uni Münster die Wahlen für das Studierendenparlament an, und auch 2022 heißt es vom 30. Mai bis 3. Juni: alle Studis, ran an die Wahlurnen! Doch wen und was gibt’s eigentlich zu wählen? Die Spitzenkandidatin des Rings Christlich-Demokratischer Studenten, Theresa Schüller, hat sich einmal bei uns vorgestellt. Wie der […]

Alle Jahre wieder stehen an der Uni Münster die Wahlen für das Studierendenparlament an, und auch 2022 heißt es vom 30. Mai bis 3. Juni: alle Studis, ran an die Wahlurnen! Doch wen und was gibt’s eigentlich zu wählen? Eine Möglichkeit wäre die Liberale Hochschulgruppe. Einer der beiden Spitzenkandidat*innen, Niklas Grotjans, hat sich einmal bei […]

“Es hat sich herauskristallisiert, dass alle Listen außer DIE LISTE absolut unwählbar sind.” Das sagt Spitzenkandiat*in ’bout food I guess von DIE LISTE. Aber was will die Liste erreichen? Und kann eine satirische Liste ernstzunehmende Probleme überhaupt lösen? Diesen Fragen musste sich ’bout food I guess im Interview mit unserer Moderatorin Judith Franken stellen.

Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung ist so grundlegend, wie umstritten. Da gibt es den Konflikt um “Roe vs Wade” in den USA, die restriktiven Abtreibungsgesetze in Polen, sowie die Paragraphen 218 und 219a in Deutschlands Strafgesetzbuch. Vielerorts müssen ungewollt schwangere Personen mit Kriminalisierung, Stigmatisierung und mangelhafter gesundheitlicher Versorgung rechnen. Radio Q-Reporterin Larissa Belz hat sich […]

Die Stadt Münster hat eine lange Geschichte und auch die Kolonialzeit hat Spuren im Stadtbild hinterlassen. Um diese sichtbar zu machen und so zur Aufarbeitung beizutragen, hat das Stadtarchiv Münster jetzt eine digitale Stadtkarte veröffentlicht. Radio Q-Reporterin Leonie Schülting hat sich die mal genauer angeschaut. Hier findet ihr diese auch selbst: https://geo.stadt-muenster.de/kolonialspuren/

Homosexualität ist keine Krankheit. Das hat vor 32 Jahren auch die WHO eingesehen. Trotz Regenbogenkult steigen die Fälle von Hasskriminalität in Deutschland rapide an. Wie weit ist der Weg noch, hin zur Gleichstellung von Homo-, Bi-, Inter- und Transpersonen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit den Furien* Münster gesprochen und erfährt, wie der IDAHOBIT heute […]

Finnland war lange ein bündnisfreier Partner in Europa. Nun will Finnland der NATO beitreten. Radio Q-Reporter Martin Heuchel hat mit Prof. Sven Bernard Gareis vom Institut für Politikwissenschaft über die Folgen der Entscheidung zum NATO-Beitritt gesprochen. Bild: https://pixabay.com/de/photos/nato-finnland-flaggen-solidarit%c3%a4t-7131992/

Die Bundesregierung will uns für die hohen Energiekosten entlasten und führt für 3 Monate ein deutlich vergünstigtes Ticket für den ÖPNV ein. Für 9 Euro Bahn fahren klingt doch erstmal wunderbar. Radio Q-Reporter Finn Walter nimmt das Ganze mal etwas genauer unter die Lupe.