Themen
Page: 82
Der Pride Month ist in vollem Gange. Die LGBTQIA+-Community feiert und setzt sich für queere Rechte ein. Aber auch nicht-queere Menschen können sich engagieren. Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke hat qurzgefasst, was es bedeutet ein Ally zu sein.
Zeck – das ist der Münchner Singer-Songwriter, der nie geplant hat, Musik zu machen. Das ist einfach so passiert. Mit Einflüssen aus dem Indie-Folk war er unter anderem bereits Vorband für Bruckner, zu denen er thematisch hervorragend passt. Aber nicht nur die Musikrichtung ist ausschlaggebend – Zeck liebt es vor allem, mit seinen Freund*innen eine gute Zeit zu haben. Vielleicht ist auch das Teil sein Erfolgsgeheimnisses.
Jedes Jahr im Frühsommer hängen wieder Wahlplakate in der Uni, an den Mensen und überall in der Stadt verteilt. Aber wer genau ist da überhaupt abgebildet? Ist eine Liste das Gleiche wie eine Partei? Und warum ist das Studierendenparlament überhaupt so wichtig? Antworten auf all diese Fragen und die diesjährigen Wahlergebnisse sind hier zusammengefasst. Das […]
Zwei Wochen lang diskutierten Studierende, Dozierende und Lehrkräfte aus Deutschland und Indonesien über diversitätssensible Lehr-Lernkulturen. Das Projekt “Teaching Diversity – Diversity in Teaching” wird vom germanistischen Institut der Uni Münster und der Universitas Negeri Yogyakarta, Indonesien, getragen. In diesem Jahr trafen sie sich im Münsterland. Radio Q-Reporterin Sanja Henrike Lobeck hat mit Projektleiterinnen und Teilnehmenden […]
Aaron und Kabel von mintproject haben Radio Q einen kurzen Besuch abgestattet. Zu hören gibt’s gute 30 Minuten selbstgeschriebene Mukke.
TED-Talks werden immer beliebter und gern dazu genutzt um eine neue Perspektive für ein Thema zu schaffen. Steffanie Voss spricht am 23. Juni bei der Veranstaltung TEDx darüber, dass Piraten weitaus mehr als nur Räuber gewesen sind. Im Live-Interview bei Radio Q, erzählt die Speakerin, inwiefern man sich etwas von Piraten abgucken kann. Falls ihr […]
Drag mit glamouröser Schminke, sexy Outfits und bunter Bühne lässt wahrscheinlich bei jedem ein Bild aufblitzen. Aber was treibt Personen dazu, diese Kunstform auszuleben? Warum Drags in ihre Rolle schlüpfen und wie häufig das in Münster geschieht, haben wir in einen Beitrag verpackt. Weitere Aufklärung über Drag und der Kampf gegen Diskriminierung steht nämlich immer […]
People Pleaser passen sich ihren Mitmenschen an und sagen oft Ja, obwohl sie eigentlich gerne nein sagen würden. Warum People Pleasing nicht nur ein Tik Tok-Trend ist und was genau hinter dem Phänomen steckt, hat Radio Q Reporterin Amy Otten qurzgefasst.
Seit der Abschaffung des Zivildienstes wird immer wieder über dessen Wiedereinführung diskutiert. Warum sollte es wieder einen Zivildienst in Deutschland geben? Was spricht dafür und was spricht dagegen? Dazu hat sich Radio Q-Reporterin Jule Andert in einem Kommentar geäußert.
Münster im Start-up Fieber: wer eine Geschäftsidee hat und diese in die Realität umsetzen möchte, kann beim “REACH EuRegio Start-Up Center” Unterstützung und Mentor*innen bekommen. Wie genau dieses Programm aussieht und was ihr für den perfekten Start ins Unternehmertum tun könnt, hat Radio Q-Reporterin Laura Schusser für euch herausgefunden. Bildquelle: Austin Distel und Júnior Ferreira […]