Themen
Page: 278
Charles Dickens “Eine Weihnachtsgeschichte” ist ein echter Weihnachtsklassiker! Heute vor 176 Jahren ist sie erschienen. Radio Q-Reporter Jannis Gulde gibt einen Einblick…
Radio Q Reporterin Marie Schwesinger hat mit Jens Hinder darüber gesprochen, welche Bedeutung die Menstruation für Frauen im Sport hat und wie im Training und bei Wettkämpfen damit umgegangen werden kann.
Eine knappe Woche vor Weihnachten ist in den Innenstädten ganz schön viel los. Radio Q-Reporter Hardy Monse hat gefragt, wie die Mitarbeiter im Verkauf mit dem ganzen Stress umgehen.
Technik entwickelt sich rasant weiter. Vom ersten Mobiltelefon bis zu Instant-Messengern war es ein langer Weg. Radio Q-Reporter Niklas Rademacher hat sich mit der Geschichte der mobilen Kommunikation beschäftigt.
Das Geschichtsmagazin “Q History” befasst sich in der Ausgabe vom 19. Dezember mit der Geschichte der Atombombe. Was hat Albert Einstein mit der Entwicklung der Kernwaffen zu tun? Wie verhinderte ein sowjetischer Offizier im Kalten Krieg eine atomare Katastrophe? Und gibt es auch Atomwaffen im Münsterland? Moderator Jan Ripke nimmt euch mit auf eine fast […]
Nicht jeder kann mit Musik lernen. Ist ja auch verständlich, lenkt ja auch ab. Aber für die, die gerne etwas im Hintergrund laufen haben, lassen sich doch einige gemeinsame Nenner finden. Welche das sind und welcher Trend sich die zu Nutzen macht, berichtet euch Radio Q Reporterin Johanna Hofmann.
Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur gespickt mit Plätzchen backen und Geschenke kaufen, sondern auch mit der ein oder anderen Weihnachtsfeier. Wie man sich unter den Kollegen ordentlich benimmt erklärt RadioQ-Reporterin Johanne Burkhardt.
Was, wenn ich trotz Studiums keine Anstellung finde? Und was kann ich unternehmen, damit das gar nicht erst eintritt? Radio Q-Reporter Moritz Kalvelage hat sich deshalb mit Berufsberater Theo Wübbels unterhalten.
Radio Q Reporterin Marla Ernst macht mit uns eine kleine Reise um die Welt und lässt uns an den schönsten und interessantesten Weihnachtsbräuchen aus anderen Ländern teilhaben.
Zum Jahresende haben sich die drei vom Filmriss zusammengesetzt und eine Top-10 ausgehandelt. Da dies aber nicht ausreicht um all den Rede bedarf von Martin, Marvin und Paul über das vergangene Filmjahr zu stillen, sind stumpf sitzen geblieben und philosophieren über ihre Highlights des Jahres im Detail.