Themen
Page: 271
Der HSV verdient sein Geld durch Kühne Senf, warum Gladbach nicht einbricht und was passiert wenn man Eis heiß kocht. Außerdem: Große Disskussionen über VAR und Handspielregel.
Im Februar stehen einige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung an. Darunter sollen sich die Bußgelder für Falschparker*innen erhöhen. Der Grund: Der Verkehr soll insbesondere für Radfahrende sicherer werden. Wer auf Geh- oder Radwegen parkt, soll in Zukunft 55 Euro zahlen, statt wie bisher 20 Euro. Das Bundeskabinett sowie der Bundestag haben dem Entwurf zugestimmt. Jetzt muss noch der Bundesrat grünes Licht geben. Radio Q hat sich die Situation in Münster angeschaut. Und so viel steht fest: Falschparken ist hier ein Dauerproblem. Eine Bestandsaufnahme.
Alles zum Borussen-Duell. Beruft Löw jetzt Hummeld wieder? Und wann wird Bruno Labaddia Augsburg-Trainer?
Hat Dortmund ein Mentalitätsproblem, kann Bayern jetzt nur noch CL und wie gut kann Sebastian Rudy Betten beziehen?
Schön wars, bisschen anstregend, aber über weite Strecken lohnend. Mit diesen kleinen Versen verabschieden Mel Kinkel und Christoph Matt das Wintersemester 2019/20 von RadioQ in die Semesterferien. Tschau.
Heute ist der Welttag der Bildung. Vor einem Jahr wurde der Tag von der deutschen UNESCO-Kommission ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat, hat Radio Q-Reporterin Maybrit Nolte bei Walter Hirche von der Unesco erfragt.
Stéphane ist Polizist in einer Kleinen Gemeinde östlich von Paris. Aus privaten Gründen lässt er sich in einen der pariser Vororte versetzen. Zu Beginn des Filmes erhascht Stéphane von dem Auto seiner Kollegen aus einen ersten Blick auf sein neues Revier. Anders als seine Namensvorlage des Romans “Les Miserables” von Victor Hugo spielt der Film […]
Der Junge Jojo kennt nur den Nationalsozialismus. Für dessen Ideologie ist er aber Feuer und Flamme. Da er Abgesehen von Kumpel Yorki trotzdem irgendwie außen vor ist, wendet er sich bei Problemen an einen speziellen imaginären Freund, Adolf Hitler. Wie alle anderen wird er bei der Hitlerjugend in so “coolen” sachen wie Hinterhalttechniken, Bücher verbrennen […]