Themen
Page: 271
Marie und Philipp haben euch in diesem Podcast wieder ein buntes Potpourri aus neuen und alten Anime aufgetischt. Außerdem hat Philipp noch einige Japan-Stories dabei – zum Beispiel, was ihr in einem japanischen Schrein beachten müsst und wie verschieden Osaka und Tokyo sind.
Timea Wanko schreibt in ihrer Bachelorarbeit über Literarische Bildung und Intertextualität. Dabei geht es um das Verhältnis von Literarischer Bildung und Leseanimation, um die Verbindungen zwischen verschiedenen Romanen sowohl vom Ablauf als auch von Rollenbildern. Diese Themen wurden am Beispiel von Harry Potter diskutiert.
Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable “Trust in Wax” Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören. … oder mit Bild auf YouTube (ggf. gekürzt).
Sommer, Sonne, Sonnenschein – Filme haben wir trotzdem geschaut. Angefangen bei den sommerlichen Klängen des Buena Vista Social Club tauchen wir – begleitet von der Trompete eines Miles Davis – (mal wieder) ins südkoreanische Kino ein. Außerdem: Filmgeschichte mit Clint Eastwood, Robin Williams, Stanley Kubrick und und und… hier der im Podcast versprochene Link zum […]
Das QueerGold Mixtape von Johanna am 29.05.2020 Playlist : The Beginning – RuPaul Your makeup is terrible – Alaska thunderfuck Born this way – lady gaga I kissed a girl – Katy Perry Girls like girls – Hayley Kiyoko Queere Tiere – Sookee Rich, white, straight men – Kesha Girls – girl in redI wanna […]
Aufgrund der Stilllegung aller Kulturbetriebe befindet sich die Münsteraner Kulturlandschaft bestehend aus Bühnen, Theater, Kinos, Clubs, Veranstalter*innen, Künstler*innen, sowie selbstständige Videofilmer*innen, Ton- und Veranstaltungstechniker*innen in einer existenziellen beruflichen Krise. Zur Erhaltung von kulturellen Angeboten und Institutionen möchte der Culture Club Münster dafür sorgen, dass in Münster auch in Zeiten der sozialen Distanzierung weiterhin ein kulturelles […]
Es ist wieder Erdbeer- und Spargelsaison. Für die Einen heißt das schlemmen und genießen und für die Anderen stundenlanges bücken. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat sich für uns auf die Erdbeerfelder gewagt und war für einen Tag selbst Erntehelferin.
Eine Alternativen zu den größten Energiekonzernen sind Bürgerwerke. Christopher Holzem, Pressesprecher der Bürgerwerke, erklärt im Interview was Bürgerwerke eigentlich sind und welche Chancen sie für die dezentrale Versorgung mit erneuerbare Energien bieten.
Unser Strom kommt in Deutschland zu größten Teilen von privaten Unternehmen. Das liegt an einer Privatisierungswelle in den 90er Jahren. Aber ist das wirklich wie ursprünglich angenommen besser, billiger, bürgernäher oder umweltfreundlich? Radio Q-Reporterin Leonore Okruch hat nachgefragt.
Manch einer hat es schon mitbekommen. Das B-Side Festival wird dieses Jahr, trotz Corona, hauptsächlich online und mit Einschränkungen, auch vor Ort im Hansaviertel stattfinden! Ab Freitag (28.05) findet ihr weitere Infos und die Bewerbungsformulare für Kulturschaffende auf “www.b-side.ms”. Radio Q Reporter Thore Pormann hatte die Gelegenheit mit dem Orga Team des B-Side Festival zu […]