Themen
Page: 267
Doch zu viel gehamstert? Foodsharing-Initiativen setzten sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Wir haben Julia Völker von Foodsharing Münster gefragt, wie Lebensmittelrettung und -übergabe trotz Corona funktionieren.
Ab dem 27. April gilt Maskenpflicht in NRW. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, wer wann wo eine Maske braucht und was ihr beachten müsst.
Energetisch und trotzdem soft, Pop und Indie mit folkigen Elementen, sanfte, mitreißende Texte – das sind Seafret, sind Sänger Jack und Gitarrist Harry.
Ein Studio, vier Redakteur*innen, vier Alben. So sieht die Quadrophonie normalerweise aus. Ein Streit darüber, welche die beste Platte des aktuellen Monats ist.
Welttknuddeltag, Tag des Apfelkuchens – fast alles wird irgendwann im Jahr mal gefeiert. Neben den ganzen Kuriositäten soll es aber auch sinnvolle Welttage geben. Den Tag des Artenschutzes oder den Weltgesundheitstag zum Beispiel. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, woher Welttage kommen und warum wir sie feiern.
Die Studierendeninitiative UAEM – Universities Allied for Essential Medicines – setzt sich für den freien Zugang zu zukünftigen Corona Wirkstoffen ein. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat mit Paul Schnase, einem der Studierenden gesprochen und erklärt, was für eine schnelle und weltweite Verbreitung eines Impfstoffes wichtig ist.
Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat das Buch “schön sein – schön bleiben” von 1955 in einem Bücherregal aufgestöbert und was da alles drinsteht… Gesichtsmasken, Essenspläne, wie man richtig sitzt, steht, läuft, die passende Kleidung und die Fragen aller Fragen, darf man nun Hosen tragen oder nicht? Also alles was Frauen damals und heute um den […]
Cafés, Restaurants, Theater und auch das Kino haben momentan geschlossen. Radio Q-Reporter Paul Sattler berichtet wie das Kino trotzdem weiterlebt und wir tolle Filme genießen können.
Der March for Science hat in diesem Jahr eine Veranstaltung online vorbereitet. Am Donnerstag um 18.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion statt. Alle Informationen dazu findet ihr auf Facebook. Wir haben vorab mit Professor Michael Quante gesprochen.