Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 254

München in den 70er Jahren – hier wurde der Disco-Sound erfunden. Von einem Südtiroler, der heute als Grandfather of Disco gilt. In seiner Kultstatus-Jukebox widmet sich Kultstatus Redakteur Marvin Hövelkröger heute der Legende, der Ikone, dem Mythos – Giorgio Moroder. Noch mehr Hits im Stil von Giorgio Moroder findet ihr in der Playlist:

Timo Werner wohl zum FC Chelsea. Leverkusen mit falscher Taktik gegen die Bayern? Außerdem ein “Debt Equity Swap” (wir erklären was das ist) bei Robby Bubble Leipzig. Und der Härtefall S04 – wie Königsblau die eigenen Fans anpumpt.

Etwa viermal die Fläche Deutschlands nimmt der Great Pacific Garbage Patch – eine riesige Plastikinsel im Ozean – ein. Da Plastik ewig braucht, um zu verfallen, sollte am besten so wenig wie möglich davon ins Meer gelangen. Radio Q-Reporterin Julia Larionova erklärt, wie man dazu beitragen kann.

Zivilisationsmüll bringt immer mehr das Gleichgewicht der Ozeane durcheinander. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann hat anlässlich des World Oceans Day mit zwei Meeresbiologen über die Auswirkungen menschengemachter Verschmutzung der Ozeane gesprochen.

Das Stück MOMENTUM der niederländischen Autorin Lot Vekemans hat am Borchert Theater Münster Premiere gefeiert. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek gibt Einblicke ins Stück und hat mit Regisseurin Tanja Weidner über Social Distancing bedingte Inszenierungsänderungen gesprochen.

Nummer 3 die Zahl des Glücks und des Dreiecks (Funfact: Daher übrigens der Name). Mel gibt einen kurzen Einblick hinter die Kulissen eures Campusradios°1 und schmonselt über die Themen Fahrradbrücke am Aasee, Fahrradöl und hat eine Serienempfehlung für Pfingsten. Also nächstes Pfingsten, weil dieses ist ja vorbei. Bloß nicht vor Pfingsten 2021 schauen, für Verletzungen […]

Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable “Trust in Wax” Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören. … oder mit Bild auf YouTube (ggf. gekürzt).

Meistens werde ich in der Musiksitzung überstimmt, wenn über die Aufnahme in unsere Musikdatenbank eines etwas rockigeren Song diskutiert wird. Das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen und deshalb gibt es am 5. Juni ab 19 Uhr eine Stunde lang gute Musik zu hören! Hoffentlich gefällt euch mein Mixtape mit Rock und sanftem Metal […]

Der Namensgeber der Westfälischen Wilhelms-Universität steht bereits seit Jahren in der Kritik. Nun wurde dem Senat der Uni Münster ein Abschlussbericht der Arbeitsgruppe vorgelegt, die sich mit der historischen Person Wilhelm II. auseinandergesetzt hat. Welche Maßnahmen der Uni nun folgen und woher die Diskussion um Namensgeber Wilhelm II. überhaupt kommt, darüber berichtet Radio Q-Reporterin Shahrzad […]

Stress im Studium kennen wir alle. Was aber wenn wir da nicht mehr rauskommen und im Alltag nicht mehr abschalten können? Darüber hat Radio Q-Reporterin Amira Hammoud mit dem Psychologen der Studienberatung der Uni Münster Volker Koscielny gesprochen.