Themen
Page: 25
Die Studiobühne der Uni Münster feiert vom 03.11 bis zum 10.11. ihr 75. Jubiläum. Der Auftakt der Festivalwoche bildete das Stück “Schöne Fremde, K.I.”, eine modern interpretierte Version von “Der Sandmann” von E.T.A Hoffmann. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein war dabei und berichtet.
Vorurteile, allen voran Genderbiases sind in unserer Welt alltäglich, so auch in ChatGPT. Aber wie kommen diese in KI’s und wie sieht die Zukunft aus? Radio Q-Reporterin Shona Williamson hat sich mit diesen Fragen genauer beschäftigt.
Die Proteste um das Zeitvertragsgesetz in der Wissenschaft haben es in den Bundestag geschafft. Fast alle Forschenden in Deutschland sind von dem Gesetzt betroffen, über dessen Reform jetzt im Bundestag debattiert wird. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz berichtet über die Bundestagsdebatte und die Kritik zum Reformvorschlag.
Der älteste Filmclub Deutschlands kommt aus Münster und hat jetzt eine neue Aktion zum Mitgestalten des Filmprogramms 2025 im Schlosstheater gestartet. Unsere Radio Q-Reporterin Johanna Rieken hat mit dem Filmclub gesprochen und herausgefunden, was es mit der Aktion auf sich hat. Bild: Pixabay/Unsplash
BibisBeautyPalace ist (wieder) zu Bianca Heinicke geworden. Wie es dazu kam, ob diese Entwicklung authentisch ist und was es mit der sogenannten “SinnSafari” auf sich hat, widmen sich Radio Q-Redakteurinnen Laura Schildheuer und Anne Riedl.
Heute am 18.06.2024 wird Paul McCartney stolze 82 Jahre alt! Er hat mit den Beatles eine wahnsinnige Karriere hingelegt. Doch warum gibt es dann eine weltbekannte Theorie, die besagt das McCartney bereits im Jahr 1966 verstorben sei? Radio Q Reporterin Janne Aust widmet sich dieser Frage und taucht bei diesem besonderen Geburtstagsgruß in die Welt […]
Die Fledermaus als coole Deko fehlt auf keiner Halloween-Party. Dafür fehlen immer mehr Fledermäuse in Deutschland. Wie die Fledermäuse zusätzlich durch die Klimakrise beeinflusst werden und was das mit kuscheligen Temperaturen zu tun hat, hat Radio Q-Reporter Yonah Diehl in einem Interview genauer herausgefunden.
Seit September 2024 gibt es im LWL Museum für Kunst und Kultur eine neue Ausstellung mit dem Titel “Otto Mueller”. Der Künstler, der zur Künstlergruppe “Brücke” gehörte, und seine Werke werden vielfach diskutiert. Radio Q-Reporterin Wolkje Lenz hat sich über die Kontroverse informiert und berichtet darüber. Bildquellen: Radio Q
Wie hängen Rassismus und Strafrecht zusammen? Und warum ist es wichtig in der gesamten Gesellschaft darüber zu diskutieren? Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer wirft einen Blick auf den Zusammenhang und erklärt warum es sich dabei um eine wichtige Diskussion handelt. Bild: Pixabay / Pixabay