Themen
Page: 23
Groupies sind meisten weiblich Fans die alle eins verbindet: Die Liebe zu Musikern. Sie besuchen jedes Konzert ihrer Lieblingsstars, sie reisen ihren Idolen hinterher und suchen teilweise sogar sexuellen Kontakt. “Radio Q”-Reporterin Aileen Pilger beschäftigt sich intensiver mit dieser ganz besonderen Art von Fans, welche vor allem die Musikszene der 70er und 80er prägten. Bildquelle: […]
Münster hat als Studentenstadt viel zu bieten, auch Studentenverbindungen gibt es hier zuhauf. Viele Verbindungen stehen jedoch in der Kritik, ihnen werden rechte Tendenzen vorgeworfen.Aber was ist an der Kritik dran? Wie politisch sind Studentenverbindungen überhaupt? Radio Q-Reporter Julian Dayan hat sich gefragt, ob Verbindungen nicht mehr als konservative oder rechte Werte zu bieten haben. […]
Catcalling, also sexuelle Belästigung durch Worte oder Gesten, ist in Deutschland noch nicht strafbar. Das könnte sich bald ändern. Allerdings gibt es hierfür einige Hürden. Radio-Q Reporter Niklas Dietrich hat sich mit den Chancen und Problemen auseinander gesetzt.
Die Nächte werden immer kürzer. Darüber freuen sich vor allem Hobbyastronom*innen. Aber um Sternschnuppenschauer über Münster zu beobachten, braucht es weder ein Teleskop, noch besonderes Wissen. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz berichtet, welche Sternschnuppenschauer der Herbst mit sich bringt. Bildquelle: Pixabay/Pixabay
Von Anatevka bis Titanic, das Freie Musical Ensemble Münster feiert 25 Jähriges Jubiläum. Dafür nehmen sie uns mit auf eine Reise durch die letzten Jahre. Was es damit auf sich hat und was das Freie Musical Ensemble Münster eigentlich ist, berichtet Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer. Bildquelle: Unsplash / Pixabay
Wohnraum in Münster ist knapp und die Preise hoch. Wie viel Studierende für Ihren Wohnraum zahlen? Halten sie die Preise für angemessen? Wie entwickeln sich die Preise?All diesen Fragen ist Radio Q-Reporter Jan Köhler nachgegangen Bildquelle: Pixabay/Pixabay
Nachdem das Schwarze Schaf Ende Oktober 2024 schließen musste, fragen sich manche ob hier ein Trend zu erkennen ist und Münsters Partyszene in der Krise steckt. Wie es um die Clubszene Münsters aktuell tatsächlich steht hat Radio Q-Reporterin Selina Lux in Erfahrung gebracht. Bildquelle: unsplash / unsplash
Die Ausstellung “Leben hinter Stacheldraht – Kriegsgefangene in Münster im Ersten Weltkrieg” ist aktuell im Münsteraner Stadtmuseum zu besichtigen. Mithilfe von Bildern und Briefen wird der damalige Lageralltag illustriert. Radio Q-Reporter Lukas Wamser war vor Ort und hat mit Dr. Bernd Thier, dem Leiter der Ausstellung gesprochen. Bildquellen: Pixabay und Pixabay
Kombination aus Kunst und Werbung? Klingt erstmal verwirrend! Das Pablo-Picasso-Kunstmuseum hat sich mit Thema ausgiebig beschäftigt. Was es genau damit auf sich hat, könnt ihr in diesem Beitrag von Radio Q-Reporterin Noemi Raue hören! Bildquellen: Pizza Hut, Classic Italian – Mona Lisa (c) Gavin Simpson Ogilvy Malaysia 2003/Jean & Montmarin (Werbeagentur), Suze par Picasso, “Verre […]
Halloween ist vorbei – und was jetzt? Ist es schon so weit, dass Weihnachtslieder gehört, WG-Zimmer geschmückt und Kekse gebacken werden? Wie begeben sich Münsteraner Studis in Weihnachtsstimmung und was hat Pfarrer Moritz Gräper zu dieser besonderen Zeit im Jahr sagen? Diesen Fragen ist Radio Q-Reporterin Emma Ziemann auf den Grund gegangen. Bildquellen: pexels/pexels