Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 224

Online Uni und den ganzen Tag vor dem Computer hängen- das ist nicht nur schädlich für den Rücken, auch die Augen leiden unter der Dauerbelastung.RadioQ Reporterin Mirjana Maag hat bei der Klinik für Augenheilkunde Münster nachgeforscht.

In der nächsten Woche finden die StuPa-Wahlen hier an der Uni Münster statt. Wir bei Radio Q haben diese Woche Kandidat:innen der verschiedenen Listen eingeladen. Heute bei Radio Q war Johannes Jokiel von der Liberalen Hochschulgruppe.

Die Dancehall-Szene wird seit Jahrzehnten von Männern dominiert: Produzenten, DJs und Sänger sind in der Regel Männer. Frauen sind in diesem Genre oft nur in den Musikvideos gern gesehen. Häufig treten sie dort nur halbnackt auf und werden zu Objekten degradiert. Dazu kommen meist sexualisierte und gewaltvolle Songtexte. Radio Q-Musikredakteurin Lilli von Rahden untersucht, ob […]

Deike Terhorst schreibt in ihrer Bachelorarbeit über ihre emsländische Heimatstadt Papenburg, die heute in erste Linie für den Bau von Kreuzfahrtschiffen bekannt ist. Doch der 1631 als Fehn gegründete Ort hat eine vielseitige Geschichte hinter sich.

Auch wenn Supertramp von der Größe des Namens in den 70ern nicht in der allerersten Reihe standen, merkt man beim Hören der Songs: Ach, das ist auch von Supertramp? Die Geschichte der Band ist vielseitig: Auf zwei heute nahezu unbekannte Progrock-Alben folgte die Hochphase der Band von Crime of the Century bis hin zu Famous […]

Netflix, Amazon, mittlerweile auch Disney+: die “großen” Anbieter in Sachen Film- und Serienstreaming sind bekannt. Aber auch kleinere Dienste mit einem speziellerem Angebot haben längst den Markt im Blick. Filmriss-Moderatorin Marie Brandt stellt euch zwei Anbieter aus dem Independent Bereich vor.

Während die Kinos geschlossen bleiben, liefern uns vor allem die Streamingdienste neuen Filmstoff. Die besten Tipps für Couch und Heimkino liefert wie üblich Filmriss-Redakteur Marvin Hövelkröger.

Auch wenn die deutsche Filmlandschaft häufig belächelt wird, gibt es immer wieder positive Beispiele. Dazu gehören in den vergangenen Jahren auch die Produktionen von Thomas Stuber. Wer genau das ist, weiß Filmriss-Redakteur Paul Sattler.

Für alle Fans von Filmen abseits des Mainstreams, hat Filmriss-Redakteur Paul Sattler zwei Filme von etwas kleineren Streamingdiensten rausgesucht und stellt sie vor.

Die Filmriss-Crew war in letzter Zeit eher wenig begeistert von der Qualität neuer Serien auf Netflix. Anhand der deutschen Netflix-Serie “Die Babaren” machen sie ihrem Ärger Luft und überlegen, warum es so ist.