Themen
Page: 183
Im Zuge der Pride-Woche erinnern wir uns an die Anfänge der Gleichberechtigungsbewegung in Münster. Reiner Plein gründete 1971 die Gruppe “Homophile Studenten Münster” – kurz HSM – und versammelte ein Jahr später 200 Männer in den Straßen Münsters zur ersten Demo für Schwulenrechte in der Geschichte der BRD. Radio Q-Reporterin Louisa Schmeing hat mit einem Mitglied […]
Beim Fußballspiel Ungarn gegen Deutschland wurde der Antrag, das Münchener Stadion in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen, abgelehnt. Das Thema Sexualität und Fußball wurde nicht nur aus diesem Anlass laut. Radio Q-Reporterin Paula Böhler war für uns unterwegs und hat mehr herausgefunden. Was für eine Rolle spielt der Sport eigentlich im Umgang mit LGBTQIA+?
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine gerechtere Gesellschaft. Aber hat jeder Mensch dieselbe Vorstellung von Solidarität? Und wie sieht es mit dem Zusammenhalt in Deutschland aus? Radio Q-Reporterin Nastasia hat sich mit dem Thema beschäftigt und berichtet darüber, warum wir Solidarität brauchen.
Am 23. Juni startet das Droste Festival in Münster. Im Interview bei RadioQ erzählt die Projektleiterin Anneke Lubkowitz von dem Programm der kommenden Tage. Es gibt Tanz, Musik und Lesungen. Das Festival läuft in diesem Jahr unter dem Motto “Dark Magic”. Bis auf kleine Ausnahmen finden die Veranstaltungen digital statt.
Die LGBTQIA+ Community erfährt immer mehr Aufmerksamkeit und entwickelt sich weiter. Längst identifizieren sich die verschiedenen Menschen nicht mehr nur über die klassische Regenbogenfahne, mit der Zeit sind viele neue Flaggen für die vielschichtige Community entstanden. Einen kleinen Einblick in das Flaggenlexikon liefert Radio Q-Reporter Henning Deters im Qurz gefasst!
Wie ist das Leben als trans* und nicht-binäre Person in Indien? Rishi erlebt als LGBTQ*-Aktivist*in täglich Anfeindungen und Gewalt. Was Rishi hilft, um damit umzugehen und was Rishi zusätzlich über die Hijra Community erzählt, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Franziska Stendebach. Mehr Informationen: Gesetz in Indien zum Schutz von Trans-Personen und warum Aktvisit*innen dagegen protestieren […]
Morgen ist – natürlich an einem Samstag – der Tag des deutschen Whiskeys. Beinahe ironischerweise ist am selben Tag auch der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Da Alkohol neben Nikotin in Deutschland die am häufigsten legal genutzte Droge ist, hat Radio Q-Reporterin Maike Stapels sich diesen Zufall zum Anlass genommen, mal genauer nachzuhaken, was hinter so […]
Geländer, Treppen oder Häuser – für Traceuses oder Traceurs in der Parkourszene alles Gegenstände, die sich für die Kombination schneller und flüssiger Bewegungen eignen. Aber was steckt eigentlich genau hinter dieser Sportart? Und wo kann man in Münster Parkour machen? Radio Q-Reporterin Pauline Beger hat sich einmal genauer umgehört.
Die Hexenfigur ist vielschichtig. Irgendwie angsteinflößend, magisch, verzaubernd und begeisternd. Solche oder so ähnliche Assoziationen würden wahrscheinlich die Meisten von uns mit der Figur der Hexe verbinden. Doch in Wahrheit verbirgt sich noch viel mehr hinter dieser Figur. Im Zuge des Droste-Festivals werden die Verbindungen zwischen Hexenverfolgung, Antisemitismus, Feminismus und Sexismus in einer videografischen Nachtwanderung […]
hi! Das Beatmaker Spezial heißt ab jetzt: “Sound Outta Town”. Es ist das gute alte Beatmaker-Beatnetz-Special … nur diesmal mit drei sehr (soundtechnisch) unterschiedlichen Acts: Baronski (Beatmaker), Office Akimov (Loopstation Artist) und cn_vss (House-DJ-Set) 🙂