Themen
Page: 159
Was ist eigentlich der Kern der Pflege, und wie lässt sich dieser darstellen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich aktuell eine Gruppe von Design- und Pflegestudierenden der FH Münster. Was dabei bisher rausgekommen ist und was die Pläne für die Zukunft sind, das weiß Radio Q – Reporterin Clara Spickernagel.
[Triggerwarnung: In diesem Beitrag geht es um toxische Beziehungen. Dabei wird u.a. Gewalt thematisiert] Was red flags in einer Beziehung sind und vor allem, wie man sich aus einer toxischen Beziehung lösen kann, berichtet Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier. Wenn ihr euch von dem Thema angesprochen fühlt und Unterstützung benötigt, könnt ihr euch zum Beispiel an […]
Erst der große Hype, jetzt hört man nicht mehr ganz so viel. Nur dass immer weniger Leute Interesse daran haben, NFTs zu kaufen. Radio Q-Reporter Maximilian Kosak hat sich mit dem Wirtschaftsinformatiker Dr. Lechtenbörger über das Thema NFT und Blockchain unterhalten und dabei auch die kritische Seite beleuchtet.
Die Bundesregierung will uns für die hohen Energiekosten entlasten und führt für 3 Monate ein deutlich vergünstigtes Ticket für den ÖPNV ein. Für 9 Euro Bahn fahren klingt doch erstmal wunderbar. Radio Q-Reporter Finn Walter nimmt das Ganze mal etwas genauer unter die Lupe.
Ist Münster cool genug, allen Menschen das “oben ohne” Baden im Freibad zu erlauben? “No nipples are free until all nipples are free” ist die Lehre aus Göttingen. Mal ehrlich: Warum gilt es als normal, dass Brüste eine Belästigung darstellen? Radio Q Reporterin Anja Wensing geht der SCHOCKIERENDEN Nacktheit auf den Grund.
Beim Wechseln der Unigebäude legen die Studierenden Münsters täglich einige Kilometer zurück. Auch überrascht es nicht, dass Münster als Fahrradstadt bei der bundesweiten Initiative “Stadtradeln” mitmacht.Was das genau ist und wie ihr eure Fahrradstrecken hier nutzen könnt, erklärt euch Radio Q-Reporterin Leonie Schülting. Copyright: Klima-Bündnis, Pressefoto Stadtradeln
(CN: Schlaganfall, Erkrankung, Krankenhaus, Lebensgefahr, Tod, Blut) Heute ist der offizielle Tag gegen den Schlaganfall. Dass so ein Datum überhaupt relevant ist, zeigen viele Statistiken – mit über 30% sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die häufigste Todesursache im Erwachsenenalter. Dabei kann die Medizin schwere Folgen eines Schlaganfalls verhindern, vorausgesetzt, die Symptome werden schnell erkannt. Die wichtigsten […]
Heute, am 10. Mai, wurde eine Zeitlang der „Tag des freien Buches“ begangen. Hintergrund sind die Bücherverbrennungen des Jahres 1933. Unter dem Einfluss des NS-Regimes wurden auch hier in Münster Bücher verboten und verbrannt. Damit das nicht in Vergessenheit gerät, hat Radio Q-Reporterin Luisa Meise nachgehakt. Fotonachweis: Stadtarchiv Münster
Unser Saisonhighlight? Der Querpass ist wieder da!!!Nach langer Winterpause meldet sich Radio Q’s Fußballpodcast endlich wieder zu Wort. Mit neuen Rubriken und neuem Elan steigen wir direkt in die heiße Phase der Saison ein. In (teilweiser) neuer Besetzung geht es heute um die Highlights und Lowlights des 33. Spieltags.
Die Landtagswahl NRW steht kurz voraus und die Stadt ist gefühlt tapeziert mit Wahlplakaten. Doch eine Woche vor der Wahl tauchen gefälschte Die Grünen Plakate in der Münster auf. Was es damit auf sich hat, damit hat sich Radio Q Reporterin Alena Henning beschäftigt.