Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Themen

Page: 159

Gerade zu Semesterbeginn kann es für Studierende gerne mal stressig werden. Manche greifen da zum sogenannten Microdosing. Was das genau ist und ob das wirklich so bedenkenlos zu empfehlen ist, prüft Radio Q-Redakteurin Rosa Husemann in unserer Rubrik Qurzgefasst einmal für uns. Falls Ihr unter starkem Druck leidet, könnt ihr euch bei der psychologischen Beratungsstelle […]

Heute (04.0.5.) ist Star Wars Day! May the Fourth be with you! Über das Star Wars Universum wurde ja schon viel philosophiert, aber nun meldet sich die Theologie zu Wort. Es gibt einen theologischen Podcast an der Uni Münster über Star Wars. Wie kommt es zu dieser Verbindung? Das hat sich auch Radio Q-Reporterin Marisa […]

Vor unserem Sender am Aasee ist seit Mitte Februar eine Baustelle. Und zwar wird der Modersohnweg saniert, der direkt am Aaseeufer entlang verläuft. Zwischen der Torminbrücke und dem Aasee-Vorplatz sperrt seitdem ein knapp ein Kilometer langer Bauzaun den Weg am Aasee ab. Der obere Weg parallel zur Bismarckallee ist aber weiterhin begehbar. Radio Q-Reporter Niklas […]

Den heutigen Tag der Pressefreiheit verbindet man nicht unbedingt mit dem Computerspiel Minecraft. Wie die Reporter ohne Grenzen aber dieses Spiel nutzen, um staatliche Zensur zu umgehen, das erklärt Radio Q-Reporterin Leonie Schülting. Bildquelle: Reporter ohne Grenzen, Pressekit Uncensored Library

In der Woche vom 2. Mai bis zum 7. Mai findet in Münster die Aktionswoche zum Jubiläum des Gewaltschutzgesetz statt. Gibt es angesichts der immer noch existierenden Übergriff gegen Frauen aber überhaupt so viel zu jubilieren? Warum wir beim Thema Gewaltschutz noch immer Redebedarf haben, erklärt euch Radio Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt.

Anlässlich seines Geburtstages ordnet Radio Q-Reporter Maximilian Kosak die Geschichte und das Wirken von Niccolo Machiavelli, einem der wohl strittigsten Philosophen der Geschichte für uns ein. Jahrhunderte lang war sein Il Príncipe (der Fürst) als verbotene Schrift verteufelt. Doch noch bis heute wird er mit einer gewissen Faszination betrachtet. Ist er nun der fortschrittliche Denker […]

Die Basketball-Saison für die WWU Baskets aus Münster ist mitten in der heißen Phase. Im Viertelfinale der Playoffs um den Aufstieg in die zweite Liga trafen sie auf OrangeAcademy Ulm. Die Einzelheiten zum Spiel hat Radio Q-Reporter Philipp Moser.

“Unser Bild über Recht kommt aus Hollywood”. So Johannes Ueberfeldt vom Podcast “Recht abgedreht”. Zusammen mit seinen Kolleg*innen schaut er auf juristische Themen in verschiedenen Filmen auf der ganze Welt. Der Podcast vom Mitarbeitenden des Sonderforschungsbereich “Recht und Literatur” der Uni Münster findet ihr hier. Bild: Podcast “Recht Abgedreht”

In den letzten Jahren rückten verstärkt vielfältige Formen und Varianten einer geschlechtergerechteren Sprache in den Fokus. Wie sich das Gendern entwickelt hat und wo seine Ursprünge liegen, hat Niklas Rademacher für Radio Q recherchiert und ein Gespräch mit Professorin Susanne Günthner vom Germanistischen Institut der Uni Münster geführt.

Die Zeit der Hippies, der sexuellen Befreiung und: die Entfesslung aller bestehenden musikalischen Normen. In den 60er Jahren wird in der Musikwelt viel experimentiert, Woodstock, Beatlemania, Soul und jede Menge freie Liebe. Wie soll man sich in dieser Dekade nur für ein Lieblingsalbum entscheiden? Vier Redakteur*innen haben den Versuch gewagt – zumindest für die erste […]