Themen
Page: 156
Finnland war lange ein bündnisfreier Partner in Europa. Nun will Finnland der NATO beitreten. Radio Q-Reporter Martin Heuchel hat mit Prof. Sven Bernard Gareis vom Institut für Politikwissenschaft über die Folgen der Entscheidung zum NATO-Beitritt gesprochen. Bild: https://pixabay.com/de/photos/nato-finnland-flaggen-solidarit%c3%a4t-7131992/
Die Forderung nach Bereinigung der Sozialen Medien ist politisch präsent. Doch wenn Gewaltdarstellungen, Nacktheit oder pornographisches Material gelöscht werden sollen, so muss das auch jemand tun. Zwar übernehmen Algorithmen einen Großteil der Arbeit, aber die finale Entscheidung liegt bei Menschen. So sichten in Manila Personen all das, was in Europa niemand sehen möchte. Die psychische […]
Das Kultursemesterticket soll allen Studierenden die Möglichkeit geben Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu haben. In 14 Kulturinstitutionen innerhalb von Münster bekommen Studierende ermäßigten oder kostenfreien Eintritt. Radio-Q-Reporterin Sanja Henrike Lobeck hat mit Kultur- und Queerfeminismusreferentin Maret Speeman des AStA der Uni Münster gesprochen. Titelbild: Pixabay, https://pixabay.com/de/photos/st%c3%bchle-reihe-sitzen-sitzreihe-saal-2593531/
Bild: ©Ludwig van Borkum: Innsite Booking Nummer 1 der deutschen Album-Charts, nahezu ausverkaufte Tour, 40. Band-Jubiläum: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sind unbestreitbar die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens). Dass es sich bei ihnen eigentlich um eine Indie-Band aus Augsburg und München handelt, die die größte Schlagerpersiflage Deutschlands auf die Beine gestellt […]
Die Uni hat wieder ihre Türen geöffnet, das Präsenzsemester läuft auf Hochtouren. Jetzt merkt man, mit wem man da eigentlich in den letzten Semestern studiert hat. Doch über manche Kommiliton*innen könnte man sich jetzt im ersten Moment etwas wundern… Da kann es vorkommen, dass neben dir auf einmal jemand Ü80 sitzt. Radio Q- Reporterin Hanna […]
Wolltet ihr euch auch schon immer mal kopfüber durch die Welt bewegen? Die Möglichkeit dazu gibt’s tatsächlich beim Hochschulsport: Es geht um’s Rhönrad fahren. Radio Q-Reporterin Paula Gockel sich das Ganze für uns mal angeschaut und auch gleich den Selbstversuch gewagt.
Gleicher Lohn für weniger Arbeitszeit? Die 4-Tage-Woche ist in aller Munde. Kein Wunder, denn Studien zeigen, dass jungen Menschen im Job nichts wichtiger ist als die Work-Life-Balance. Die Digitalagentur Vereda aus Münster hat die 4-Tage-Woche umgesetzt und Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat für uns mal nachgefragt, wie’s so läuft. Foto: Vereda