Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 156

Die neue Ampel-Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag dem BAföG einen ganzen Absatz gewidmet. Bettina Stark-Watzinger, die neue Bildungsministerin, hat eine schnelle Umsetzung der geplanten Reformen angekündigt. Doch was ist genau alles geplant? Campuszeit-Reporterin Pauline Fikowski hat dazu recherchiert. Bildnachweis: Tim Reckman, CC BY 2.0

Alexander Kreuzeberg ist Student an der Uni Münster und findet: Studierende, die intersex, nicht-binär, trans* oder agender sind, werden an der Uni Münster benachteiligt. Deswegen setzt er sich für die Gründung eines INTA*-Referats im AStA der Uni Münster ein. Wie realistisch die Umsetzung ist und was ein INTA-Referat nicht-cis-geschlechtlichen Studierenden bieten könnte, hört ihr in […]

In der Weihnachtsfolge des Bücherpodcasts besprechen wir das neue Buch “Shelter” von Ursula Poznanski. Unser Geschenk an Euch!

Der Bruch der vierten Wand ist ein beliebtes Mittel der Theater- und Filmkunst. Anstatt vom Geschehen losgelöst zu sein, werden die Zuschauer direkt angesprochen. Dadurch kann nicht nur Nähe geschaffen werden, sondern auch die Story vorangetrieben werden. Oder, wie in der Serie “Fleabag”, kann der Bruch der vierten Wand metaphorisch für die emotionalen Wände der […]

Nicht nur das Jahr 2021 neigt sich dem Ende, sondern auch das Kino(halb)jahr, das erst Ende Juni begann. Trotz einer erneut schwierigen Zeit für die Kinos mangelte es nicht an hervorragenden Filmen, die Paul und Martin begeistert im Kinosessel gefesselt haben – Grund genug für eine Podcast-Top 5.  Das Ganze findet vorweihnachtlich angemessen leicht beschwipst […]

Noch immer werden Frauen oft benachteiligt – auch im Film. Um dem auf die Spur zu kommen und herauszufinden, wie sexistisch unsere Filme sind, stellt Filmriss-Redakteurin Anne Waack den Bechdel-Test vor. Und passend zur Jahreszeit nimmt sie direkt mal einige der bekannten Weihnachtsfilme ein bisschen genauer unter die Lupe.

Silent Night – Und morgen sind wir tod. Bei diesem Film ist der Name Programm. In ihrem Debut stellt Regisseurin Camille Griffins eine dystopische Welt vor, in der eine riesige Giftwolke am nächsten Tag die gesamte Meschheit auslöschen wird. Aber vorher wird noch einmal ausgiebig gefeiert, denn schließlich ist Weihnachten – und das zum letzten […]

Loriot ist der unerreichte Meister der scharf beobachteten deutschen Komödie. In seinem Film “Weihnachten bei den Hoppenstedts” prallen verschiedene Generationen, Lebenskonzepte und Vorstellungen über die richtige Menge Lametta aufeinander. Filmriss-Redakteurin Luna Baumann Dominguez untersucht in ihrem Beitrag die Botschaften hinter dem Humor und erklärt, warum Weihnachten nicht das Fest der Liebe, sondern des Chaos ist.

Als Monty Python ihre Religionssatire “Das Leben des Brian” veröffentlicht haben, kam es zu weltweiten Protesten und teilweise sogar zu Verboten des Films. Dabei ist die Geschichte des Films vielleicht sogar an manchen Stellen historisch akkurater als die Bibelgeschichte. Filmriss-Redakteur Patrick Dietz zeigt in seinem Beitrag die beißende Kraft der Satire auf und untersucht die […]

Sexualität und damit auch das Thema Orgasmen beschäftigt uns alltäglich auf vielen Ebenen. Egal ob im Bezug auf den eigenen Körper, der Bedürfnisse Anderer, oder durch die mediale Welt. Durch Filme, Pornos und social media enstehen Mythen, die verunsichern und überfordern können. Um mit diesen Mythen aufzuräumen haben sich Radio Q Reporterinnen Sarah Reckels und […]