Themen
Page: 150
Was erwartet man, wenn man den Namen Deep Throat Choir hört? Im ersten Moment vielleicht einen Chor aus vielen Männern, eher so Richtung Metal? Vielleicht handelt es sich auch um eine Acapella-Gruppe, die auf tiefe, grölende Stimmen setzt? Hinter dem Deep Throat Choir steckt aber wohl eher genau das Gegenteil: Ein Londoner Chor-Kollektiv bestehend aus derzeit […]
Die neue urgeile leiwande Podcast-Folge des Bücherpodcastes “Von allen Seiten” enführt Euch ins Wien der 2000er!
Dass BDSM sich als gängige Vorliebe etabliert hat, ist spätestens seit “Fifty Shades of Grey” kein Geheimnis mehr. Offen darüber zu sprechen, stellt allerdings immer noch ein ziemliches Tabuthema dar. Um nicht mehr alleine über’s Knebeln zu knobeln, gibt es Orte wie den BDSM-Stammtisch in Münster. Dort können sich Interessierte alle Fetische auftischen und sich […]
Peitschenhiebe im Spielzimmer. So sieht BDSM in Filmen wie Fifty Shades of Grey aus. Aber wie realistisch sind solche Darstellungen? Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat herausgefunden, dass einiges mehr hinter der BDSM-Community steckt. Es geht um Werte, Verantwortung und Grenzen.
Erst seit Jahresbeginn stuft die WHO BDSM nicht mehr als psychische Krankheit ein. Wie es überhaupt zu dieser Einstufung kam und was das für BDSMler*innen bedeutet, das hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.
BDSM ist behaftet mit zahlreichen Klischees und Mythen und die meisten von uns haben höchstens Halbwissen darüber, was sich hinter diesen vier Buchstaben verbirgt. Radio Q-Reporterin Lilly Bortsch hat sich mit dieser sexuellen Vorliebe auseinandergesetzt und herausgefunden, dass es um viel mehr geht als Sex. Hier geht es zur Website von FetLife.
Seit Wochen hält der Konflikt in der Ukraine ganz Europa in Atem. Die deutsche Öffentlichkeit diskutiert über Putin, Nordstream 2 und Waffenlieferungen. Vor kurzem hat sich auch unser Oberbürgermeister Markus Lewe in diese Diskussion eingeschaltet – und offenbart damit eine bemerkenswerte außenpolitische Ignoranz, kommentiert Radio Q-Reporter Simon Schuling.
Wohnungslosigkeit betrifft in Deutschland über 300.000 Menschen. Manche Schätzungen gehen sogar von mehr aus. Die allgemeine Tendenz wird in jedem Fall als steigend erachtet. Um das zu bekämpfen, gibt es das Housing First-Projekt.Damit wurden in Finnland schnell Erfolge in Form von einer stark sinkenden Anzahl an wohnungslosen Personen erzielt. Hier in Münster gibt es aber […]
Tief durchatmen – und los geht’s! Wir haben es alle schon mal irgendwann gehört – „Atme einfach einmal tief durch”. Aber warum soll das eigentlich helfen? Wenn wir tief durchatmen, atmen wir bewusst. Das können wir auch im Alltag trainieren – und dadurch entspannter werden. Radio Q-Reporterin Hannah Hofer besucht euch am Schreibtisch und ihr erfahrt, […]