Themen
Page: 118
Astrid Lindgren: das ist für viele Nostalgie pur. Ihre Geschichten über Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist und Co. haben unzählige Kindheiten geprägt. Während man als Kind eher von den mutigen Held*innen und von der ländlichen Idylle träumt, schätzen Erwachsene auch den nuancierten Umgang mit eher schwierigen Themen. Heute wäre die Schwedin 115 Jahre alt geworden. Zu […]
Jedes Jahr trifft sich die UN-Staatengemeinschaft zur COP (Conference of the Parties) um über die Bekämpfung des Klimawandels zu verhandeln. Die diesjährige COP 27 findet in Sharm El-Sheikh, Ägypten statt. Vor allem geht es um Ausgleichszahlungen des globalen Nordens an den globalen Süden und Fragen zur Finanzierung des Klimawandels. Außerdem kritisieren Aktivist*innen die Menschenrechtslage in […]
Eine queer-feministische Lesereihe die am 14.11. in Münster beginnt. Beinhaltet sind Autor*innen die ihre Texte präsentieren und Gespräche die sich mit Literatur beschäftigen. Eine Lesereihe um auf die männliche Dominanz des literarischen Genres aufmerksam zu machen. Radio Q hat sich näher informiert.
Die Firma Zauberzeug aus Havixbeck hat einen Roboter entwickelt, der völlig eigenständig Pferdeäpfel einsammelt und einem so bis zu mehreren Stunden Arbeit ersparen kann. Nun wird der Roboter mit einem Innovationspreis gewürdigt. Radio Q-Reporter Simon Schoo hat sich genauer damit beschäftigt.
Das G7-Treffen setzte Münster in einem Ausnahmezustand. Es wurden über 13 Demos angemeldet, die weitgehend ruhig verlaufen sind. Bei einer Demo kam es aber zu einem Zwischenfall zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann hat sich die Sache genauer angeguckt. Er hat Interviews mit Betroffenen, einem Polizeirecht-Experten geführt und auch die Polizei selbst […]
Der 11.11. ist der Beginn der Karnevalszeit. Feiern, Spaß und vor allem sich selber nicht zu Ernst nehmen stehen auf der Tagesordnung. Ob und wie Studis in Münster den Tag feiern erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Emma Sprenger.
11.11. und 11:11 Uhr, Helau und Kölle Alaaf – es ist wieder so weit – wir feiern Karneval! Aber wieso machen wir das und was bedeutet Karneval eigentlich? Einen kurzen Karnevals-Exkurs bekommt ihr hier in diesem Qurzgefasst von Radio Q-Reporterin Emely Heydorn. Bildquelle: Pixabay
Die Netflix-Show DAHMER hat diverse Streaming-Rekorde gebrochen und soll nun zwei weitere Staffeln bekommen. Radio Q-Reporterin Kira Sawilla hingegen ist gar kein Fan und kommentiert den Hype um Jeffrey Dahmer für uns. Triggerwarnung: Im Folgenden geht es um Mord, sexualiserte Gewalt, Homophobie und Rassismus.
Bei sinkenden Temperaturen können wir uns jederzeit ins Warme begeben und es uns gemütlich machen. Was aber können Menschen tun, die dieses Privileg nicht haben? Eine potenzielle Lösung stellt die Winternothilfe des Hauses der Wohnungslosenhilfe in Münster dar. Was das genau ist, erklärt Radio Q-Reporterin Leah Bardehle in diesem Beitrag. Fotos: HDW Münster https://www.hdw-muenster.de/fotos/
Wusstet ihr, dass wichtige Gespräche zur Vorbereitung des Mauerfalls in Münster stattfanden?Heute jährt sich zum 33. Mal der Mauerfall. Radio Q Reporter Maurice Glaub hat sich anlässlich des heutigen historischen Datums mit der Geschichte Münsters beschäftigt.