Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Münster

Page: 59

Im Zuge der sogenannten “Flüchtlingskrise” haben Studierende der Uni Münster 2015 die Geflüchteteninitiative Welcome Münster e.V. gegründet. Seitdem werden verschiedene Begegnungsprojekte angeboten. Wie sich die Arbeit von Welcome Münster e.V. verändert hat, erzählt Radio Q Reporterin Lisa Bauwens.

Der Aasee ist zwar eine Münsteraner Konstante, aber existiert erst seit dem 19. Jahrhundert. Über die Entstehung des Aasees berichtet Radio Q Redakteur Christoph Matt.

Die Theater öffnen seit dem 30. Mai wieder vorsichtig. Darunter auch Münsters kleinstes Theater der “Kleine Bühnenboden”. Über die Öffnung und die schwierige Situation diese Theaters hat Radio Q Redakteur Paul Sattler mit einem der künstlerischen Leiter des “Kleinen Bühnenboden” Konrad Haller gesprochen.

Der Aasee ist das Herz von Münster. Der Ort für Sommernächte, Grillen und Freunde. 2018 kam es jedoch zu einem massiven Fischsterben im Aasee. Was damals geschah und welche Maßnahmen die Stadt daraufhin ergriffen hat, um den Aasee zu schützen, hat Radio Q-Reporterin Alessa Voelskow herausgefunden.

Auf Mallorca darf ab Montag für rund 10.000 Deutsche der Sommerurlaub 2020 starten. Insbesondere für uns Studierende kurz vor der Klausurenphase bleibt davon leider nur zu träumen.  So auch für RadioQ Reporterin Lena Friedrich. Sie hat sich in Sehnsucht an den Sommerurlaub am Mittelmeer, auf ihre ganz eigene Sommerreise durch Münster begeben.

Manche Merkmale einer Stadt sind nur aus der Luft zu sehen. So auch hier in Münster. Radio Q Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit einem Wahrzeichen Münsters etwas näher auseinandergesetzt: dem sternförmigen Schlossgraben. Bilder: Stadtmuseum Münster

Das Stück MOMENTUM der niederländischen Autorin Lot Vekemans hat am Borchert Theater Münster Premiere gefeiert. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek gibt Einblicke ins Stück und hat mit Regisseurin Tanja Weidner über Social Distancing bedingte Inszenierungsänderungen gesprochen.

Der Namensgeber der Westfälischen Wilhelms-Universität steht bereits seit Jahren in der Kritik. Nun wurde dem Senat der Uni Münster ein Abschlussbericht der Arbeitsgruppe vorgelegt, die sich mit der historischen Person Wilhelm II. auseinandergesetzt hat. Welche Maßnahmen der Uni nun folgen und woher die Diskussion um Namensgeber Wilhelm II. überhaupt kommt, darüber berichtet Radio Q-Reporterin Shahrzad […]

Manch einer hat es schon mitbekommen. Das B-Side Festival wird dieses Jahr, trotz Corona, hauptsächlich online und mit Einschränkungen, auch vor Ort im Hansaviertel stattfinden! Ab Freitag (28.05) findet ihr weitere Infos und die Bewerbungsformulare für Kulturschaffende auf “www.b-side.ms”. Radio Q Reporter Thore Pormann hatte die Gelegenheit mit dem Orga Team des B-Side Festival zu […]

In Münster ist der Begriff Kiepenkerl überall wiederzufinden: Apotheken, Bäckereien, Blumensamen, sogar ein Viertel der Stadt ist nach dem Kiepenkerl benannt. Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit der Geschichte des Kiepenkerl Denkmals am Spiekerhof beschäftigt.