Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Münster

Page: 33

Der 11.11. ist der Beginn der Karnevalszeit. Feiern, Spaß und vor allem sich selber nicht zu Ernst nehmen stehen auf der Tagesordnung. Ob und wie Studis in Münster den Tag feiern erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Emma Sprenger.

Bei sinkenden Temperaturen können wir uns jederzeit ins Warme begeben und es uns gemütlich machen. Was aber können Menschen tun, die dieses Privileg nicht haben? Eine potenzielle Lösung stellt die Winternothilfe des Hauses der Wohnungslosenhilfe in Münster dar. Was das genau ist, erklärt Radio Q-Reporterin Leah Bardehle in diesem Beitrag. Fotos: HDW Münster https://www.hdw-muenster.de/fotos/

Bald geht es wieder los! Am 11.11. ist offizieller Karnevalsbeginn. Neben wilden Kostümen und guter Laune, hat Karneval auch eine altbekannte Schattenseite: Der Umgang mit Müll. Radio Q-Reporterin Emily Grönefeld hat sich Möglichkeiten angesehen den Karneval in Münster nachhaltiger zu gestalten. Bilder: Couleur auf Pexels.de, Ylanite Koppens auf Pexels.de

Beim Containern retten Menschen Lebensmittel, die Supermärkte vorher weggeschmissen haben. Entweder weil sie laut Haltbarkeitsdatum abgelaufen sind oder weil sie einfach nicht mehr so schön aussehen. Rechtlich gesehen ist Containern aber Diebstahl. Radio Q-Reporterinnen Frieda Krukenkamp und Antonia Strotmann haben sich trotzdem mit Merten getroffen, um mit ihm Containern zu gehen. Bilder: Unsplash

Pablo Picasso hat die Kunst des 20. Jahrhunderts geprägt wie kein Zweiter. Er war Maler, Grafiker und Bildhauer. Er war Liebhaber und Ehemann von verschiedenen Frauen. Zwei davon waren Fernande Olivier und Francoise Gilot. Sie waren zwei seiner Musen, aber sie waren auch viel mehr als das. Radio Q-Reporterin Larissa Belz hat die Ausstellung “Fernande […]

Die G7 stellt Münster auf den Kopf. Themen, wie die Klimakrise oder die Krise des Friedens beschäftigen die Welt und stehen natürlich auch auf der Tagesordnung der G7. Radio Q- Reporterin Anja Wensing berichtet, wie die Zusammenarbeit der “Gruppe 7” vonstatten geht und wie unsere Weltlage die G7-Staaten verbindet. 

Viele fragen sich – warum trifft sich die G7 eigentlich im Friedenssaal in Münster? Dieser wurde aus symbolischen Gründen für das Treffen gewählt. Saskia Craiu nimmt euch mit auf eine kleine Zeitreise zum Westfälischen Frieden. Copyright Bild oben: Stadt Münster

Die Ausstellung “Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt” nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in die lesbisch-schwule Szene im Münster der 1970er Jahre. Das Besondere daran? Das Ausstellungsprojekt ist aus einem Uni-Seminar hervorgegangen, in dem sich Studierende gemeinsam mit den Historikerinnen Julia Paulus und Claudia Kemper auf die Suche nach der Geschichte queerer […]

In einer neuen Stadt anzukommen ist gar nicht so leicht, auch als Studierende*r. Wenn man Leute abseits der Uni kennenlernen möchte, geht das zum Beispiel in Vereinen. Der UTC Münster e.V. hat unter anderem drei Lateinformationen, wo man jederzeit reinschnuppern kann. Radio-Q-Reporterin Laura Stein hat recherchiert.

Alle, die sich der Gruppe der Frauen* zugehörig fühlen aufgepasst! Was ist so riesig wie der Gender Pay Gap? Genau, das Serviceangebot des autonomen Frauen*referats. Einfach mal vernetzten und sich gegenseitig supporten. Was will Frau* mehr? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit Lena vom autonomen Frauen*referat über die Ungleichheit gesprochen.