Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 33

Viele Studierende bangen momentan um die astronomisch hohen Nebenkostenabrechnungen oder andere unerwartete Kosten, die uns in den nächsten Monaten überraschen könnten. Um Studierenden in der Krise finanzielle Unterstützung anbieten zu können, hat die Uni Münster nun den WWU-Krisenfonds ins Leben gerufen. Wie der neue Krisenfonds funktioniert, berichtet Radio Q – Reporterin Sofie Beisemann. Weitere Informationen […]

Gravierender Personalmangel und das obwohl die Jobs in der Gastronomie früher gerade bei Studierenden sehr beliebt waren. Während Restaurants und Cafés voll besetzt sind, versuchen die Gastronomen neues Personal zu gewinnen. Radio-Q Reporterin Carla Neukirch hat sich ein genaues Bild von der aktuellen Personallage, den Arbeitsbedingungen und ob es überhaupt noch Anreize für Studierende gibt, […]

In der Aasee-Mensa ist bekanntlich viel los. Aber dieses Semester scheint die Warteschlange viel länger zu sein als zuvor. Grund dafür ist ein Experiment bei der Essensausgabe gewesen, doch das soll jetzt geändert werden. Radio Q-Redakteurin Frieda Krukenkamp hat beim Studierendenwerk mal nachgehakt.

Wir lieben kuriose Feiertage! Und seit 2021 gibt es auch einen am 15. November: den Tag des öffentlichen Bücherregals! Ihr seid bestimmt schon an einem vorbei gelaufen, sie stehen oft an Bushaltestellen, an Spielplätzen oder in Restaurants. Wie viele öffentliche Bücherregale es in Deutschland ungefähr gibt und was Aufsteller*innen eines Schranks beachten müssen, hat Radio […]

Der 11.11. ist der Beginn der Karnevalszeit. Feiern, Spaß und vor allem sich selber nicht zu Ernst nehmen stehen auf der Tagesordnung. Ob und wie Studis in Münster den Tag feiern erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Emma Sprenger.

11.11. und 11:11 Uhr, Helau und Kölle Alaaf – es ist wieder so weit – wir feiern Karneval! Aber wieso machen wir das und was bedeutet Karneval eigentlich? Einen kurzen Karnevals-Exkurs bekommt ihr hier in diesem Qurzgefasst von Radio Q-Reporterin Emely Heydorn. Bildquelle: Pixabay

Der Fall in das Wintertief ist kein unbekanntes Phänomen. Wie können wir dem vielleicht entkommen und was machen wir, wenn es zu spät ist? Diese Tipps können euch helfen, denn eins ist sicher: Ihr seid mit euren Gefühlen nicht allein. Nightline Telefonhotline: https://nightline-muenster.de/ Psychologische Beratungsstelle Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/ZSB/psychologische-beratung/psych.html Psychologische Beratung FH Münster: https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/psychologische-beratung/psychologische-beratung.php Bild: Pixarbay

Du lernst eine Person kennen, ihr verbringt richtig viel Zeit miteinander und es ist klar: Ja, da sind Gefühle füreinander. Doch eins ist euch absolut nicht klar: was ist „das“ eigentlich zwischen uns? Eine Freundschaft Plus oder doch eine Beziehung? Vielleicht ist es aber auch keines von beidem, sondern eine Situationship. Der Begriff ist so […]

Beim Containern retten Menschen Lebensmittel, die Supermärkte vorher weggeschmissen haben. Entweder weil sie laut Haltbarkeitsdatum abgelaufen sind oder weil sie einfach nicht mehr so schön aussehen. Rechtlich gesehen ist Containern aber Diebstahl. Radio Q-Reporterinnen Frieda Krukenkamp und Antonia Strotmann haben sich trotzdem mit Merten getroffen, um mit ihm Containern zu gehen. Bilder: Unsplash

Immer wieder aufs Neue verschlägt es Mitarbeiter*innen von RadioQ in die verschiedensten Ecken der Welt. Radio Q-Reporterin Emily Kaffka berichtet aus Lima und beschreibt für die Hörer*innen das bunte Peru. Fotos: Alex_Phillc (Pixabay) und Emily Kaffka