Kultur
Page: 47
Oft werden Migrierende Sexarbeiterinnen medial als Vertreterinnen einer „Exotischen Kultur“ und somit auf Beschreibungsmerkmale wie traditionelle Weiblichkeit reduziert dargestellt. Auch für die Sexworkerin und Youtuberin Josefa Neureus sind Vorurteile nichts seltenes. Radio Q- Reporterin Dilay Senol hat sich darüber mal genauer informiert
Passend zum “International Sex-Workers Day” hat sich Radio-Q Reporterin Hanna Madloch über den Beruf der Intimfluencer*innen informiert. Dabei geht sie auch auf die Online-Plattform “Only Fans” ein und erklärt uns, wie die Plattform eigentlich funktioniert.
Am 2. Juni 1975 besetzten hunderte Prostituierte die Saint-Nizier Kirche in Lyon, um gegen die Repressionen der Polizei zu protestieren. In Erinnerung der Anfang dieser Besetzung ist deswegen heute der International Sex Workers Day. Radio Q-Reporter Mathieu Slisse kennt die Hintergründe.
Die Tage werden länger, die Sonne geht früher. Das Sonnenlicht weckt euch sanft. Die Stimmung ist kuschelig. That´s the scenario für Bumsmukke Morning Sex Edition. Mit dabei sind dieses mal unter anderem Khruangbin, Childish Gambino & Four Tet. Außerdem scheint jemand beim Sex eher depri zu sein. Wir sind extra früh für euch aufgestanden und […]
Der Sommer kommt – und wir springen in den isländischen Schnee. Marleen bringt ein Buch für frische Meeresluft, krächzende Möwen und flatternde Papageientaucher mit. Kalmann von Joachim B. Schmidt ist ein etwas anderer Krimi, der in einem kleinen, verschneiten Dorf an der isländischen Küste spielt. Wir sprechen über die Haifischjagd, gute Plots Twists und einen […]
Cumshots, Creampies und Frauen, die wild herumschreien? Pornos können auch anders aussehen. Wie wäre es mit einem urbanen Arthouse-Abenteuer oder einem opulenten Gangbang aus den Neo-20ern?Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat sich angesehen, wie Pornos feministisch gedacht und produziert werden können. Musik: Groove Grove by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3831-groove-groveLicense: https://filmmusic.io/standard-license
Malcolm X: eine wichtige Person der Geschichte. Man kennt seinen Namen aus dem Englischunterricht. Aber wer war dieser Mann? Radio Q Reporterin Hanna Madloch stellt ihn uns genauer vor.
Wenn ihr euch in letzter Zeit auf dem ein oder anderen Sportplatz aufgehalten habt, seid ihr wahrscheinlich auch über eine sehr spezielle Sportart namens Speckbrett gestolpert. Früher wurde es abwertend „Tennis für Arme“ genannt, jetzt hat es eine Art Kultstatus. Auch bei Studierenden wird die Sportart Speckbrett immer beliebter. Radio-Q Reporter Moritz Menke hat sich […]
Wie hat sich das Leseverhalten während der Corona-Pandemie verändert? Während Studierende viel mehr vor Laptops und Co hängen, steigt das Bedürfnis ein Buch in die Hand zu nehmen. Ach und wie geht es eigentlich lokalen Buchhändlern in diesen Zeiten? RadioQ Reporterin Louisa Schmeing hat nachgefragt.
Zum Ende des Ramadan, am 13. Mai haben wir live im Coffeeshop mit Professor Mouhanad Khorchide gesprochen. Leider gab es bei dem Telefoninterview technische Probleme und die Tonqualität wollen wir euch nicht antun. Deshalb könnt ihr das Gespräch mit ihm jetzt vollständig hier nachlesen. Radio Q: Ich habe jetzt einen ganz interessanten Gesprächspartner in der […]