Kultur
Page: 29
In der zweiten Quadrophonie des Jahres stellen Jan-David Wiegmann, Mel Kinkel, Nicola Koch und Carlotta Rölleke ihre Lieblingsalben des Februar 2023 vor. Während Jan-David mit Shame’s “Food for Worms” britischen Post-Punk in der Tasche hat, der mit introspektiven Texten begeistert, geht es auf Mels Lieblingsplatte “Oas” von Dina Ögon deutlich entspannter zu. Nicola ist wiederum […]
Was passiert wenn die Umwelt sich gegen die Menschen wehrt? Genau davon handelt das Buch, das wir diese Woche besprechen. In „Alterra: die Gemeinschaft der Drei“ von Maxime Chattam erleben Matt und seine Freunde, wie die Erde die Erwachsenen auslöscht, um sich gegen die Umweltverschmutzung aufzubäumen. Die übrig gebliebenen Kinder und Jugendlichen kämpfen um ihr […]
Der Bücherpodcast ‘Von allen Seiten’ rezensiert Auf Anhieb ein internationaler Bestseller mit über einer halben Millionen verkauften Exemplaren, übersetzt in 30 Sprachen… Der Bücherpodcast ‘Von allen Seiten’ hat nachgeforscht: Kann das Debüt von Sarah Pearse das halten, was es verspricht? Schon allein von außen macht das Buch eine ganze Menge her: Vorne auf dem Cover […]
Aus aller Welt kommt Post im Q-Keller an, wenn jemand aus dem Team sich auf Reisen oder ins Auslandssemester begibt. Radio Q Redakteurin Carlotta Rölleke hat ihr letztes Semester im sonnigen New Orleans, Louisiana verbracht und berichtet von dem locker-musikalischem Leben dort. Foto: Carlotta Rölleke + Pixabay
Das Podcast-Trio wird in dieser Folge zum Quartett: Die liebe Lena stößt dazu! Und Unterstützung, die brauchen wir auch. Denn in dieser Folge besprechen wir ein ganz besonderes Buch. Matthew Herbert hat seine Musik verschriftlich, als Roman verewigt. Klingt komisch? Ist es auch, wir sprechen über Kunst in der Literatur und darüber, ob dieses Buch […]
“Der Schrei”, “Das kranke Kind”, “Das weinende Mädchen” – alles Titel von Werken des Künstlers Edvard Munch. Er ist zusammen mit z.B. Vincent van Gogh und Paul Gaugin ein Vorläufer des Expressionismus. Heute vor 79 Jahren ist der Norweger verstorben, doch seine Kunst lebt weiter. Aber wie war er eigentlich und was hat ihn zu […]
Heute vor 24 Jahren starb der Künstler Salvador Dalí. Sein Lebenswerk sind tausende surrealistische Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen. Einige davon sind weltbekannt, wie zum Beispiel die “Beständigkeit der Erinnerung”, aber auch sein markantes Gesicht mit dem manischen Blick und hochgezwirbelten Schnurrbart kommt vielen vor das geistige Auge. Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek hat sich mit dem […]
Wir kennen sie mit Sicherheit alle vom Sehen und auch ihr Name ist kein unbekannter. Es geht um Schauspiel-Ikone Audrey Hepburn, die sich in den 50er und 60er Jahren einen Namen gemacht hat und bis heute im Gedächtnis bleibt. Anlässlich ihres 30. Todestages hat Radio Q Reporterin Leah Bardehle über Audrey Hepburn recherchiert – wir […]
Wenn du eine Zeitreise unternehmen könntest: Wo würde die hingehen? Bei dieser Frage denken die aller wenigsten an das Jahr 1973. Momentan ist es auch in Münster möglich, eine kleine Zeitreise zu unternehmen, nämlich im Stadtmuseum. Da gibt es jetzt eine Fotoausstellung “Münster vor 50 Jahren”. RadioQ Reporterin Anna Winkler war vor Ort und hat […]