Kultur
Page: 11
“On homeness” ist das Thema der neusten Ausgabe des satura journals. Satura ist das Magazin von Studierenden für Studierende des Englischen Seminars. Radio Q-Reporterin Charlotte Lipka hat nachgefragt, was es mit dem Thema auf sich hat und wie auch ihr aktiv werden könnt. Ihr könnt noch bis Ende Mai Beiträge zum Thema “on homeness” bei […]
Diesen Sonntag eröffnete im F24 in Münster eine Ausstellung, die sich mit einer ganz besonderen Form von Portraits beschäftigt: den Tierportraits. In den Gemälden der Ausstellung “Auf Augenhöhe – Begegnungen Tierportraits” bringt Künstlerin Martina Pfeifer das Seelenleben von Tieren auf die Leinwand und schafft außergewöhnliche Begegnungen auf Augenhöhe. Radio Q-Reporterin Franziska Perk war auf der […]
Erfolgreiche Klassik komponieren, ein Studium in Münster führen und on top noch in einer Band spielen – all das bringt Martin Biesecke unter einen Hut. Radio Q-Reporter Kevin Wobbe hat Martin Biesecke gesprochen und einige Eindrücke zum Künstler wie zu dessen Musik zusammengefasst.
New Semester – New Me? Passend zu Beginn des Sommersemesters begibt sich die Von allen Seiten-Crew auf eine Reise der Selbstfindung und -optimierung. In Don Miguel Ruiz’ “The Four Agreements” dreht sich alles um Fremdwahrnehmung, Weltanschauungen und dem Weg zur Selbstliebe.Ob die Weisheiten unsere Leben verändern können?Findet es heraus in Folge 38 vom Literatur-Podcast aus […]
Love is in the air! In dieser Folge dreht sich alles um die Liebe – und um Schach! Die Von allen Seiten-Crew bespricht Ali Hazelwood’s ersten Young Adult-Roman “Check & Mate” und folgt der Protagonistin Mallory Greenleaf in die Welt des Profi-Schachs…
Landesmusikräte aus vierzehn Bundesländern wählen jährlich das “Instrument des Jahres”. Mit der Aktion möchten sie Lust aufs Musizieren machen und Interesse an besonderen Instrumenten wecken. 2024 trägt nun die Tuba den Titel “Instrument des Jahres”. “Radio Q”-Reporter Antonius Stockinger berichtet über das tiefste Blechblasinstrument. Er präsentiert den musikalischen Siegeszug der Tuba durch die Geschichte der […]
Frédéric Chopin war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge. Er lebte im 19. Jahrhundert. Schon als Kind spielte er Klavier – Chopin galt als musikalisches Wunderkind. Er verließ seine Heimat Polen und ließ sich in Paris nieder. In der französischen Hauptstadt schuf er seine Meisterwerke für das Klavier. Seine Kompositionen sind gefühlvoll, wie zum Beispiel […]