Hochschule
Page: 29
RadioQ-Reporter Julius Kuebart hat sich mit der aktuellen Debatte um das Schulfach Wirtschaft-Politik und das Uni-Fach Sozialwissenschaften auseinandergesetzt.
Der slowenische Sender Radio Študent ist einer der ältesten in ganz Europa. Als Sprachrohr für Minderheiten und kritische Stimme in Politik und Gesellschaft ist die Radiostation in ganz Ljubljana bekannt. Jetzt ist der slowenischen Sender in Gefahr, da ihm die finanziellen Mittel gekürzt werden. Radio Q-Reporterin Verena Meyer hat mit Radio Študent gesprochen.
An der Bosporusuniversität in Istanbul hat Erdogan per Dekret einen Parteifreund zum Rektor gemacht. Nicht nur an der betroffenen Uni kritisieren viele Studierende und Lehrende solche Eingriffe in die akademische Freiheit, auch an anderen Universitäten des Landes regt sich Protest. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat darüber mit Berkin aus Ankara gesprochen. Bild: Hilmi Hacaloğlu – […]
Alle verzweifelten Lehramtsstudierenden aufgepasst. Das Team der App ref2go hat sich zusammengesetzt, um euch das Leben im Studium zu erleichtern. Radio Q-Reporterin Lea Erdmann hat sich die App mal etwas genau angeschaut.
Ein Ort, an dem wir alle gerade sehr viel Zeit verbringen ist das Internet. Nicht nur Memes und Online Uni gibt es dort – sondern auch viel persönliche Interaktion, z.B. über soziale Medien. Germanistik-Professorin Konstanze Marx von der Uni Greifswald beschäftigt sich genau damit: Unserer Kommunikation im Internet. Sie ist morgen Key-Note-Sprecherin beim Münsteraner Nachwuchskongress […]
Ein komisches, und für viele auch sehr schwieriges Jahr, geht langsam zu Ende. Das ist für jede und jeden persönlich so, aber auch öffentliche Einrichtungen wie das Studierendenwerk. Wie läuft es mit mit den Überbrückungshilfen für Studierende in finanzieller Not? Erhöht sich der Sozialbeitrag? Und wie sieht es in Zukunft mit bezahlbarem studentischen Wohnraum in […]
In Münster ist die Situation für Studierende, die im Sommersemester ins europäische Ausland reisen möchte, besonders. Die Uni Münster zahlt die Förderung weiterhin regulär aus. Die FH Münster allerdings gibt die finanzielle ERASMUS+ Förderung nur weiter, wenn die Reise nicht in ein Risikogebiet erfolgt. Dies trifft allerdings momentan auf fast alle EU-Staaten zu. Letzten Endes […]
Erasmus – Alle kennen es und viele, die es gemacht haben, schwärmen davon. Von den weiten, schneebedeckten Wäldern Finnlands bis zu den kilometerlangen Sandstränden Portugals oder Spaniens. Aber der Studienaustausch über Erasmus ist nicht die einzige Möglichkeit für Studierende ins Ausland zu gehen und Europa kennenzulernen. Die Lehrämtler:innen unter uns können als eine Fremdsprachenassistenz an […]
Diese Woche sind Wahlen an der Uni Münster. Trotz großer Kampagnen geben immer nur wenige Studierende ihre Stimme ab. Radio-Q-Reporterin Franziska Groll erklärt, wie es in Münster um die Wahlbeteiligung steht.