Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 24:00

Current show

Moebius

19:00 24:00


Highlight

Page: 9

Am Ende eines Semesters stellen die Absolvent*innen des Fachbereichs Design ihre Abschlussarbeiten in der ‘Parcours’-Ausstellung aus. Dabei fällt auf: kein Projekt gleicht dem anderen. Von Kochwebsites über Kinderspielzeuge, von neuartigen Verpackungen bis zu Recycling-Ansätzen. Die Radio Q-Redakteure Bene Hojenski und Vincent Pelkmans konnten sich kaum retten vor den ganzen innovativen Ideen. Bildquellen: Franca Porsch

AfD Neujahrsempfang 2024 Münster Politik Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang – Hintergründe und Kontroversen Zum fünften Mal findet der AfD-Neujahrsempfang im Münsteraner Rathaus statt. Wie schon in den letzten Jahren organisiert das Bündnis “Keinen Meter den Nazis” zu dem Anlass eine Großdemonstration gegen die AfD und rechte Hetze. Radio Q-Redakteur Vincent Pelkmans hat sich informiert, wie […]

Radio Q-Reporterinnen Lilly Bortsch und Svenja Friedrichs trafen den jungen Musiker kurz vor seinem Auftritt im Gleis 22 in Münster. Q: Hallo Zeck, herzlich willkommen. Wie geht’s dir? Zeck: Hallo, hallo. Mir geht es sehr gut. Ich bin as usual mega aufgeregt. Aber ich glaube, mir könnte es grundsätzlich nicht besser gehen! Q: Ich weiß […]

Tierversuche bei der Medikamentenentwicklung gehören nach wie vor zur wissenschaftlichen Praxis. Dass diese aber auch in Münster stattfinden, ist oft nicht bekannt. Der US-Konzern Labcorp führt hier in seinem Labor seit Jahren Versuche an Affen durch. Wie genau das aussieht und welche Kritik es an der Praxis gibt, hat Radio Q-Reporterin Jule Richter mal nachgeforscht.

Am 12.12.2023 hat der erste offene AD(H)S Treff an der Uni Münster stattgefunden. Das Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende hat den Treff ins Leben gerufen, um einen Ort zum Austausch für betroffene Studierende zu schaffen. Warum der Treff aber auch mehr als nur ein Ort des Austausches werden könnte, erfahrt ihr im Beitrag […]

Astrophysiker Stephen Hawking zählt du den wichtigsten Physiker*innen und Kommunikator*innen unserer Zeit. Obwohl er bereits 2018 verstorben ist, prägen seine literarischen Werke unsere Gesellschaft noch immer. Nun ist eine neu illustrierte Auflage von “Eine kurze Geschichte der Zeit” erschienen. Die Buchpremiere war in Münster im Planetarium. Radio Q-Reporterin Laura Schusser war für Euch vor Ort. […]

Das komplette Interview mit Fuffifuffzich könnt ihr hier nachlesen+hören: “Wir machen ein Interview und den da brauchen wir, denn der hat die Fragen.”Der Tourmanager meiner Interviewpartnerin lotst mich durch den Spießrutenlauf aufmerksamer Festivalmitarbeiter*innen, die den Backstagebereich nach unerlaubten Eindringlingen ohne passendes Armbändchen scannen. Der mit den Fragen, das bin ich und ich befinde mich auf […]

Seit etwas mehr als einem Jahr ist Oleksij Makeiev ukrainischer Botschafter in Deutschland. Dabei steht er nicht nur im Austausch mit Politiker*innen in Berlin, sondern er reist auch durch das Land und kommt mit den Bürger*innen in Kontakt. Am Dienstag war er nun an der Uni Münster zu Gast und hat über Wissenschaftsdiplomatie diskutiert. Radio […]

Antisemitismus steht kennzeichnend für ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte. Die Uni Münster hat deshalb einen eigenen Beauftragten gegen Antisemitismus ins Amt gerufen. Aber was macht ein Beauftragter gegen Antisemitismus eigentlich? Und wie steht es um das Verhalten der Studierenden? Radio Q-Reporter Kevin Wobbe hat genau das nachgefragt. Bildquelle: Uni Münster

Dass die Deutsche Bahn dauerhaft in Kritik steht, ist ja mittlerweile nichts Neues. Verspätungen, zu volle Züge und komplette Ausfälle der Fahrten werden dabei ständig genannt. Doch kann der Ruf der Deutschen Bahn noch gerettet werden oder ist der Zug abgefahren? Darüber redet der Radio Q-Reporter Luka Top in dieser Glosse.