Highlight
Page: 2
Studieren mit Behinderung – das geht selbstbestimmt, wenn die richtigen Strukturen da sind. An der Uni Münster unterstützen Studierenden-Assistenzen dabei, Barrieren im Alltag zu überwinden – ob beim Mitschreiben, in der Bibliothek oder auf dem Campus. Radio Q-Reporterin Paula Onnebrink hat mit der Studentin Kübranur Binek und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Münster darüber gesprochen, wie […]
Seit über 50 Jahren gehen queere Menschen überall auf der Welt auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch berichtet über Sylvia Rivera: Sie war bei den ersten Aufständen 1969 mit dabei. Seitdem setzte sie sich unermüdlich für queere Menschen ein, die auch noch in der eigenen Community Ausgrenzung erfahren. […]
Die Kampagne “Münster schenkt aus” wurde vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster ins Leben gerufen. Dadurch haben die Münsteraner*innen die Möglichkeit, sich am Klimaschutz zu beteiligen. Radio Q-Reporterin Stina Will hat sich die Kampagne genauer angeschaut. Bildquellen: Radio Q / Radio Q
Viele von euch kennen und nutzen wahrscheinlich TikTok- je nachdem, wo ihr da unterwegs seid, ist euch vielleicht schonmal der #SkinnyTok über den Weg gelaufen. Welche Gefahren und Auswirkungen solche Trends haben, hat sich Radio Q-Reporterin Lea Marquardt für euch genauer angeschaut. Bildquellen: Pixabay/ Pixabay
Das TheaterJugendOrchester-Projekt ist ein Projekt am Theater Münster, bei dem junge Menschen Erfahrungen im Bereich Theater und Schauspielerei sammeln können. Radio Q-Reporterin Charlotte Klatt stellt euch die Gruppe und ihr aktuelles Stück vor. Bildquellen: pixabay / Sinje Hasheider
Viele junge Menschen kämpfen mit suizidalen Gedanken – doch oft fehlt ihnen der Raum, offen darüber zu sprechen. Um es den Betroffenen zu erleichtern, sich zu öffnen, gibt es spezielle Beratungsangebote, wo junge Menschen von Gleichaltrigen unterstützt werden. Eines davon ist U25. Dieses Angebot hat sich Radio Q- Reporterin Emely Kraus genauer angeschaut.
Flucht, Verlust, Heimat – die Ukrainischen Filmtage NRW bieten einen Blick auf ein Land, das lange unsichtbar war. Seit 11 Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Auch in Münster leben inzwischen über 3000 geflüchtete Ukrainer*innen. Warum es vor allem aktuell wichtig ist, sich mit ukrainischer Kunst und Geschichte, abseits der Medien zu beschäftigen, damit hat […]
In Anbetracht der anstehenden Wahlen zum Studierendenparlament unterzieht Radio Q jede antretende Partei einem Listencheck. CampusGrün setzt sich dabei unter anderem für einen Ausbau des ÖPNV und eine tierversuchsfreie Forschung ein. Welche weiteren Forderungen im Wahlprogramm stehen hat Radio Q-Reporterin Kim Hohnhorst zusammengefasst. Bildquellen: Facebook/CampusGrün
Die StuPa-Wahlen stehen vor der Tür und und die Stimmen der Studierenden sind gefragt! Eine der antretenden Hochschulgruppe ist die LHG. Was genau die Liberale Hochschulgruppe in diesem Jahr fordert – damit hat sich Radio Q Reporterin Merle Drutjons für Euch auseinandergesetzt. Bildquelle: Facebook/LHG Bildquelle: Facebook/LHG
Auch in diesem Jahr schmeißt sich die Juso HSG für die studentischen Wahlen wieder mit ins Rennen um die Plätze im Studierendenparlament. Doch welches Leitbild versteckt sich hinter der Liste, was sind die wichtigsten Punkte und Forderungen in ihrem Wahlprogramm und was konnte die Gruppe in ihrer letzten Wahlperiode erreichen? Einen Überblick gibt Radio Q […]