Current track

Title

Artist


Allgemein

Page: 7

Habemus Papam! Wir haben einen neuen Papst und das ist für unser Trio Grund genug sich mal näher mit dem Film Konklave auseinanderzusetzen. Konklave basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Harris. Der Film thematisiert die komplexen Machtspiele und moralischen Dilemmata, die hinter verschlossenen Türen während einer Konklave, also einer Papstwahl, stattfinden. Zwischen Intrigen und […]

In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir über Adolescence – eine britische Miniserie, die seit dem 13. März 2025 weltweit auf Netflix zu sehen ist. Die vierteilige Serie ist eine Mischung aus Krimi und Drama und erzählt die Geschichte des 13-jährigen Jamie Miller, der verdächtigt wird, seine Mitschülerin Katie ermordet zu haben. Im Fokus […]

Die StuPa-Wahlen stehen wieder an! Heute in unserem Listeninterview spricht ’bout food i guess Škulec von die LISTE mit unserer Moderatorin Larissa Belz über die Blockierung vom Hochschulamt, Umverteilung des Hochschulbudgets und die Wichtigkeit von Sprachkursen im AStA. Bildquelle: eigene Aufnahme

Die Wahlen zum Studierendenparlament der Uni Münster stehen an und eine der antretenden Listen ist der “Die Liste”. Die Liste „Die Liste“ versucht auch in diesem Jahr potentielle Wähler*innen zu überzeugen. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte. Bildquelle: Studierendenparlament.ms

Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten hat im letzten Studierendenparlament mit sieben Sitzen die zweit größte Anzahl an Mandaten gestellt. Jule Richter hat für uns mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Pascal Gartenschläger über KI, Genderzwang und eine Schnitzelpreisbremse gesprochen. Bildquelle: Redaktion Radio Q

Was ist eigentlich das älteste Buch, das wir kennen? Vielleicht eine Bibel aus der Zeit von Gutenberg – also um 1450? Das hat sich Reporterin Julia Hehrlein gefragt und ist deswegen zu einem Vortrag des Instituts für Sinologie und Ostasienkunde gegangen. Dort hat sie von dem koreanischen Jikji erfahren – dem ältesten mit beweglichen Metall […]

Die Wahlen zum Studierendenparlament der Uni Münster stehen an und eine der antretenden Listen ist der RCDS. Der Ring Christlich Demokratischer Studenten ist als Pendant zur CDU zu verstehen und hält nach der Wahl im letzten Jahr sieben von 31 Mandaten im Studierendenparlament. Auf welche Themen die Liste in ihrem diesjährigen Wahlprogramm Schwerpunkte legt, erklärt […]

Das DJ-Kollektiv ‘Schichtwechsel’ setzt sich für unkommerzielle Musikveranstaltungen im öffentlichen Raum ein. Pablo erklärt, warum Clubkultur politisch ist – und wie man zwischen Auflagen und Auflegen navigieren kann.

Die “Autonomous Intelligence Systems” Group des Fachbereich Informatik versucht mit Hilfe von Roboterhunden herauszufinden, wie komplexe Systeme miteinander interagieren. Indem man einem Roboterhund beibringt, sich selbstständig neue Bewegungsmuster anzueignen, soll herausgefunden werden, wie man diese Roboterhunde zur Eigenständigkeit erzieht. Radio Q-Reporter Abtin Hashemi war vor Ort und hat sich das mal genauer angeschaut. Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Wohin zwischen Hörsaal und Zuhause? Sind wir ehrlich – in Münster geht es dann meistens in ein Café. Denn es fehlt an Räumen, in denen man einfach mal abhängen kann, ganz ohne Zwang was zu kaufen. Warum das ein Problem ist und was AStA und die Stadt dagegen tun wollen, weiß Radio Q-Reporter Malte Mühlich. […]