Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Allgemein

Page: 30

Am letzten Freitag fand das Battle of the Big Bands im Schlossgarten statt, ein kostenloses Konzert, bei dem gleich drei Big Bands auftraten. Wie es war und was es zu hören gab – Radio Q-Reporterin Emily Kaffka war da und erzählt uns mehr.

Drag-Kunst – und Queerfeindlichkeit in Münster Qurzgefasst: Ally sein Münster, eine offene Studierendenstadt – aber wie sicher ist Münster für Queere Menschen wirklich? Was tut die Stadt Münster für queere Menschen? Auf dem Weg zum Selbstbestimmungsgesetz? Die Diskussion um das Transsexuellengesetz Qurzgefasst: Compulsory Heterosexuality Kommentar: Eine Welt, in der wir uns mit Pronomen begrüßen

Die Sängerin und Songwriterin Paula Carolina macht mit ihren frech-feministischen Songtexten und ihrem selbstbewussten Auftreten einen Köpfer in das Meer der aktuellen deutschsprachigen Musikwelt. Mit ihrem Song “Schreien” startete sie durch und legte zeitgleich einen Stilwechsel hin, der sich sehen lassen kann! Auf vielen Festivals diesen Sommer kann man aktuell ihre Musik live erleben. Im […]

Am Freitagabend (30.06.) tanzten über 900 Menschen bis in die Nacht hinein in der Mensa am Ring. Auf drei Floors konnten die Teilnehmenden der Gesellschaftstanz-, Salsa- und West Coast Swing-Kurse des Hochschulsports ihr Gelerntes zeigen. Dazu gab es Workshops, Showacts, Essen und mehr.Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke war für uns dabei: Bildquellen: Jelis Hoedtke // Oben […]

Seit Ende Mai werfen immer mehr Frauen dem Rammstein- Frontsänger Till Lindemann übergriffiges Verhalten nach oder während seiner Konzerte vor. Gleichzeitig wächst auch die Diskussion im Internet über Täter und Opfer gleichermaßen. Radio Q- Reporterin Imke Telkmann bewundert in ihrem Kommentar den Mut der Frauen und ruft zu mehr Solidarität auf.

Campus Metamorphose Am 10.6. fanden ausnahmsweise mal keine Vorlesungen am Campus der Universität Bielefeld statt. Ganz im Gegenteil: der Campus wurde zum Festivalgelände! Studierende so weit das Auge reicht. 17.000 Menschen, um genau zu sein, wie das Radio Bielefeld berichtete. Auffällig war vor allem eines: Alle hatten sichtlich Bock auf gute Musik, Sonnenschein und auf´s […]

Die Pronomen von anderen können wir nicht erahnen. Aber, was ist, wenn ich sie von Anfang an richtig beachten möchte? Warum nicht eine Welt schaffen, in der wir uns direkt mit Namen und Pronomen vorstellen. In diesem Kommentar hat sich Radio Q-Reporterin Kristina Höser diese Welt mal ausgemalt.

Unsere Gesellschaft ist stark nach Heterosexualität geordnet: ob in Werbung, Film oder Fernsehen – zu sehen sind meist Hetero-Paare. Um Queerness zu finden, muss man dann doch den ein oder anderen Stein umdrehen. Das Phänomen der systematischen Standardisierung von Heterosexualität in der Gesellschaft trägt einen Namen – die Compulsory Heterosexuality. Radio Q-Reporterin Elisa Englisch hat […]

Der Meeresgrund kann ein gruseliger Ort sein — vor allem, wenn man unfreiwillig am Aufstieg gehindert wird… Leah ist sechs Monate auf einer Marine-Mission verschollen, bevor Miri sie wieder in die Arme schließen kann. Aber das Mysterium ist bei weitem nicht gelöst. Warum lässt Leah ständig das Wasser laufen und kommt nicht mehr aus der […]

Das sogenannte ,,Transsexuellengesetz’’ (TSG) für die rechtliche Änderung des Namens und Geschlechts steht seit Jahren in der Kritik. Das diskriminierende Gesetz aus den 80ern soll in Zukunft zum Selbstbestimmungsgesetz reformiert werden. Inwieweit das aktuelle Recht einen Schritt in Richtung diskriminierungsfreie Zukunft wagt, hat Radio Q Reporterin Aleyna Karakurt für uns diskutiert.