Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Allgemein

Page: 17

Social Media ist schon lange nicht mehr nur ein Netzwerk zum Austauschen von Nachrichten oder lustigen Memes. Politische Inhalte haben schon länger ihren Weg auf diverse Plattformen geschafft. Das merken nicht nur wir, aber auch politische Akteure, die den Algorithmus nutzen, um politische Ziele zu erreichen. Wie gefährlich das sein kann, was das für Konsequenzen […]

Die Kultserie FRIENDS feiert in dieser Woche vor allem in den USA großes 30-jähriges Jubiläum. Die Serie wurde 1994 über Nacht berühmt und hat viele Generationen maßgeblich beeinflusst. Doch wie aktuell ist die Serie heutzutage noch? Von welchen Vorurteilen ist die Serie geprägt? Wie fortschrittlich war sie vielleicht auch zu der Zeit? Das hat sich […]

Die Radio Q Musikredakteurinnen Neele Hoyer und Ruby Rübsamen haben die ℅ Pop Convention besucht, die als großes deutsches Clubfestival lokale Cafés und Kulturstätten mit einbezieht und Straßen und Gebäude noch bunter und lauter werden lässt. Dort haben sie sich in einem großen Kino mit Soffie getroffen. Die Sängerin ist durch einen zeitlichen Zufall Anfang Februar […]

Die Liberale Hochschulgruppe darf nicht bei der kommenden Studierendenparlamentswahl antreten. Das ergab eine Sondersitzung des zentralen Wahlausschusses. Doch wieso wird die aktuell zweitgrößte Liste im StuPa nicht auf dem Wahlzettel erscheinen? Und wie final ist diese Entscheidung wirklich? Radio Q-Redakteur*innen Paula Klüver und Vincent Pelkmans klären auf.

Jetzt ist Cannabis seit einem Monat legalisiert. Neu beschlossene Gesetze bedeuten immer eine Menge Veränderungen. Besonders für junge Menschen, oder? Was sich jetzt eigentlich verändert hat erfahrt ihr von Radio Q-Reporter Hendrik Sames.

Knapp 1.500 Fans tanzen voller Vorfreude auf der Straße zum Soundcheck, der von außen nur leise zu erahnen ist. Das Betreten des Konzertsaals gleicht dem Eintreten in eine mystische Parallelwelt, einen Raum gefüllt von Dunst und Nebel, aus denen die Kulisse von Hausfassaden herausragt, die auf der Bühne aufgebaut ist. Schon vor Beginn wippen alle […]

In den sonst so schönen Semesterferien bekamen viele Studierende erst einmal Schnappatmungen. Das Studierendenwerk erhöhte die Miete zum 01.05.24, was bedeutet, dass tiefer in die Tasche gegriffen werden muss, um das WG-Zimmer zu zahlen. Doch wie kam diese Hiobs-Botschaft zustande? Radio Q-Reporterin Wenke Feldmann hat genauer nachgefragt.

Der 14. Mai. Ein Tag der viele Menschen nach draußen treibt. Es ist der “Tag des Wanderns”. Bundesweit sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. RadioQ Reporterin Sina Rößmann erzählt, wie Münster sich an diesem Tag beteiligt und welche Effekte das Wandern hat.

Der 14. Mai. Ein Tag der die Geschichte der Bundesrepublik in den 1970er Jahren maßgeblich prägte. Warum dieses Datum so relevant war und zur Geschichte der “Rote Armee Fraktion”.

Polizeigewalt, Anklagen, Hetze – der russische Oppositionspolitiker Alexej Gusev hat das alles in seiner Zeit in Moskau erlebt. Er war fast zehn Jahre Abgeordneter im Stadtrat und arbeitete mit Alexey Nawalny zusammen. Im Interview mit Radio Q Reporter Nikolas Ender erzählt er, was er als Politiker in der russischen Metropole alles erlebte.