Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Allgemein

Page: 17

November ist der Native American Heritage Month – eine Zeit, um indigene Geschichte, Kultur und ihre heutigen Herausforderungen ins Licht zu rücken. Radio Q-Reporterin Lora Draganova hat mit Expertin Prof. Heike Bungert gesprochen, um herauszufinden, warum dieser Monat wichtig ist, welche Mythen es zu hinterfragen gilt und wie indigene Stimmen heute gehört werden können.

Poetry Slam geht auch richtig professionell und auf großer Bühne: Zum Beispiel bei den deutschsprachigen SLAM-Meister*innenschaften in Bielefeld. Richtig spannend wird es, wenn dann sogar im Team geslammt wird. Wer das Finale gewonnen hat, und ob der Slam-Flair auch bei so Riesenevents bestehen bleibt, hat Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand herausgefunden.

Leonie Zimmermann, Sophie Wendt, Britta Schöning und Anna Franke laden seit drei Wochen zum “Tanzcafe auf Weltreise” Senior*innen ins Bürgerhaus Kinderhaus ein. Julian Dayan und Emily Salzig waren zu Gast und nehmen uns mit auf die tänzerische Reise um den Globus. Bildquelle: Pixabay, Pixabay

Der Orange Day dreht sich um die Beseitigung von Gewalt an Frauen. Passend hierzu war Ursula Saatz vom Frauenhaus und Beratung Münster e.V. bei uns im Studio zu Gast.

Von Rom nach Dublin, dann Berlin und nun auch bis zu uns nach Münster – Zum Release seines Albums “Modern Melancholia” tourt Fil Bo Riva quer durch Europa und verzaubert auch im Skaters Palace mit seinem einzigartigen Sound und Lyrics, welche die rasche moderne Welt für einen Moment stillstehen lassen. Wie Fil Bo Riva auf […]

Kälte, Hunger und Einsamkeit sind alltägliche Probleme vieler obdach- und wohnungsloser Menschen. Auch hier in Münster. Unterstützung erhalten sie oft nur tagsüber von gängigen Hilfsangeboten wie der Tafel. Abends verteilt deswegen das Kältemobil der Johanniter heiße Getränke und Suppe und zwar jeden Tag, 365 Tage im Jahr. Radio-Q-Reporterin Nika Scheibenstock hat das Kältemobil einen Abend […]

Fragt ihr euch auch manchmal, was eigentlich mit dem Mensatablett passiert, wenn ihr es nach dem Essen abgebt? Das, was jenseits des Fließbandes geschieht, bleibt uns normalerweise verborgen. Deswegen haben Radio-Q-Reporter*innen Sven Menzel und Lisa Hildebrand mal nachgeforscht, wie die Reise des Mensatabletts verläuft. Bildquellen: Sven Menzel / Sven Menzel

Der 21.11.2024 ist der erste offizielle Tag des Studierendenwerks. Zu diesem Anlass hatte Radio Q-Moderator Paul Sattler den Geschäftsführer des Studierendenwerks Dr. Christoph Holtwisch im Studio zu Gast. In dem Interview reden sie über die Aufgaben des Studierendenwerks, wie es sich finanziert und den “Burgerbau-Wettbewerb”.

Der Begriff Arbeiterkind bezeichnet Personen, die als Erste in ihrer Familie studieren. An Hochschulen sind die im Vergleich zu Menschen aus Akademiker*innenhaushalten deutlich unterrepräsentiert. Um so wichtiger sind Initiativen wie Arbeiterkind.de, die rund um das Studium unterstützen. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann war beim Treffen der Münsteraner Gruppe von Arbeiterkind.de und hat mit den Mitgliedern über […]

Wie studiert man erfolgreich, wenn man die Lehrenden und Kommiliton*innen schwer oder gar nicht hören kann? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat mit der hörbeeinträchtigten Studentin Anna über ihren Studienalltag gesprochen. Auch werden Einblicke darüber gegeben, wie Studierende mit Hörbeeinträchtigungen, mithilfe von Dolmetscher*innen im Hörsaal oder technische Hilfsmittel, Unterstützung an der Uni finden. Warum Barrierefreiheit nicht […]