Blog
Page: 6
Was macht Licht mit unserem Körper – und warum kann eine hohe Display Zeit am Abend uns vom Schlafen abhalten? Gerade im stressigen Studienalltag ist Licht ein oft unterschätzter Faktor für Konzentration, Wohlbefinden und Gesundheit. Radio Q-Reporterin Pia Löffler hat mit Thomas Jüstel, Professor an der FH Münster, über die Wirkung von Licht gesprochen. Bildquellen: […]
Anfang Mai hat der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Seitdem wird in der Politik wieder verstärkt über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD diskutiert. Radio Q-Reporterin Kim Hohnhorst teilt in einem Kommentar ihre Meinung mit. Bildquelle: Pixabay/Pixabay
Schicksalsschläge lassen sich am Besten mit Poesie verarbeiten – zumindest gewinnt man diesen Eindruck, wenn man den Debütroman der Autorin Sarah Lorenz liest. Warum sie schreibt, wie sie schreibt und welche Gemeinsamkeiten sie mit ihrem Vorbild Mascha Kaléko hat, darüber hat Radio Q-Reporterin Emily Salzig mit ihr gesprochen. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Das Projekt zuhören.draußen soll eine Möglichkeit sein, mit fremden Leuten einfach mal über alles mögliche sprechen zu können. Radio Q-Reporterin Charlotte Klatt hat sich das Ganze mal genauer angeschaut. Bildquelle: pixabay/pixabay
Verbindet ihr mit dem Summen von Bienen auch das ultimative Sommergefühl? Imker*innen züchten Honigbienen, um im Sommer Honig zu ernten. Was man genau als Imker*in macht, hat sich Radio Q-Reporterin Lea Marquardt für euch mal genauer angeschaut. Bildquellen: Redaktion/ Redaktion
Wenn ihr gerne entspannter durch den Alltag gehen wollt, dann ist vielleicht Autogenes Training etwas für euch. Radio Q-Reporterin Annalena Braun hat eine Einführungs-Einheit mitgemacht und erzählt euch in diesem Beitrag von ihren Erfahrungen und was man sich unter Autogenem Training überhaupt vorstellen kann. Bildquelle: unsplash, unsplash
Rund 8.500 Studierende aus aller Welt kämpfen ab heute im Ruhrgebiet um Medaillen. Die World University Games bringen nicht nur Olympia-Flair in die Region, sondern auch Vielfalt, Inklusion und jede Menge Teamgeist. Mehr von Radio Q-Reporterin Lotta Paetzold. Bildquelle: Pexels//Pexels
Bereits seit 1971 regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz die staatliche Unterstützung für die Ausbildung für Schüler und Studenten. Doch die Unzufriedenheit mit den BAföG-Regelungen wächst unter den Studierenden stetig und der freie Zusammenschluss von Studentenschaften ruft zu einer Reform auf. Radio Q-Reporterin Julie Middelmann kommentiert, was genau bei den BAföG-Regelungen zu dieser großen Unzufriedenheit führt. Bildquellen: Studierendenwerk Münster […]
Quelle: Pixabay
Blind verreisen bedeutet auf der einen Seite, Nervenkitzel und Überraschungseffekt. Aber gleichzeitig ist Blind Booking ideal, um Zeit und Nerven in der Reiseplanung zu sparen. Radio Q-Reporterin Charlotte Hauck hat selber schon einmal eine Blind Booking Reise gemacht und erklärt, wie das Konzept dahinter funktioniert und was eine Blind Booking Reise so besonders macht. Bildquellen: […]