Blog
Page: 47
Obwohl der Frühsommer sich gerade eine kleine Auszeit von den Rekordtemperaturen nimmt, steht bereits ein neuer Rekord ins Haus: Zum 22. Mal wird das appletree garden Festival in Diepholz gefeiert. Nur einen Katzensprung von Osnabrück und damit ganz in der Nähe von Münster. Radio Q und das appletree garden Festival, das passt zusammen wie Garten […]
Anlässlich seines 300. Geburtstages ist Kant in den Medien momentan überaus präsent und auch an der Uni Münster wird ihm Veranstaltungsreihe gewidmet, die sich über das gesamte Semester erstreckt. Aber was macht Kant zu so einem herausragenden Philosophen, dass seine Ideen und Werke heute noch in diesem Ausmaß gewürdigt werden? Das erfahrt ihr von Radio […]
Am 28. Mai war der deutsche Diversity-Tag. Das Kernthema dieses Jahr lautet Neurodiversität im Kontext der Hochschule. Neurodiversität meint die Anerkennung neurologischer Vielfalt. Im Kontext der Hochschule geht es dabei um die Berücksichtigung von verschiedenen kognitiven Fähigkeiten, Weisen der Reizverarbeitung und des Lernverhaltens. Radio Q-Reporterin Pauline Ihme hat sich mit dem Diversity-Tag und dem Kernthema […]
Am 28. Mai 2024 fand wieder die Preisverleihung zum Westfälischen Frieden hier in Münster statt. Aber was genau war der Westfälische Frieden noch einmal? Worum ging es? Und was können wir mitnehmen?Das erfahrt ihr von der Radio Q-Reporterin Sarah Henkes. Bildquelle: iStock/iStock
Endlich wieder neue Musik von Dominic Fike! Der Singer-Songwriter aus Florida hat sich überraschend mit einem neuen Album zurückgemeldet. “14 Minutes”, so heißt das Werk und ist eine Sammlung an Songsnippets die der Künstler unbedingt mit der Welt teilen wollte. Bild: flickr/Callie Lawfer
Am 28. Mai ist „Weltblutkrebstag“. Ein Tag, um auf die wichtige Bedeutung von Stammzellspenden aufmerksam zu machen. Besonders junge Spender*innen sind gefragt, sich in einer Spenderkartei registrieren zu lassen. Wie eine Stammzellspende abläuft und welche Risiken dabei beachtet werden müssen, erklärt euch Radio Q-Reporterin Sina Rößmann im Interview mit Prof. Dr. Schliemann, Bereichsleiter der Leukämie […]
Noch sind es etwa acht Wochen bis zum Beginn der Olympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt Paris. Doch obwohl die Stadt sich nach außen alle Mühe gibt, haben die Pariser*innen Bedenken. Angst vor beispielsweise Menschenmassen oder eingeschränkter Sicherheit überwiegen gegenüber der Vorfreude. Radio Q-Reporterin Wenke Feldmann aus Paris. Bilder: Wenke Feldmann
„Faschismus“ ist ein Begriff, der in der heutigen Zeit auf vielen Demonstrationen fällt. Doch er bezeichnet ursprünglich eine politische Bewegung im Italien der Zwischenkriegszeit. Hat sich also die Begriffsbedeutung gewandelt? Bilder: pixabay, Wiki Commons