Blog
Page: 210
Es ist soweit: Die deutsche Serie “Biohackers” startet heute mit der zweiten Staffel. Im Mittelpunkt stehen nach wie vor die Medizin-Studentin Mia Akerlund und ihre Gegenspielerin: die Bio-Wissenschaftlerin Tanja Lorenz. Wer die erste Staffel gesehen hat erinnert sich vermutlich an leuchtende Mäuse, biotechnologische Experimente von Mias Mitbewohner und vor allem sehr viele Fachbegriffe. Um die […]
Wer begeisterter Backpacker ist und ab und an auch mal auf dem Rad unterwegs ist, für den könnte Bikepacking eine echte Reisealternative sein. Beim Bikepacking sind die Taschen direkt am Rad montiert. So ist man mobiler und man kann abseits fester Wege unterwegs sein. Radio Q-Reporter Rufus Vicktor hat mehr Infos.
Lust ist ein vielschichtiger Begriff. Neben der klassischen körperlichen Assoziation, kann man sich dem Lustbegriff auch von einer etwas anderen Richtung nähern. Radio Q-Reporter Tobias Weingarten hat sich mal die psychoanalytische Brille aufgesetzt und aus dieser Perspektive das Lustprinzip beleuchtet.
Über Lust zu sprechen, das macht fast keiner. Denn das Thema ist immer noch ein riesengroßes Tabu. Wir bei RadioQ wollen diesem Tabu trotzen – deshalb hat sich Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak mal genauer mit der erotischen Lust beschäftigt und mit einer Sexualtherapeutin darüber gesprochen, wie wir unserer eigenen Lust näherkommen können.
Auf Schokolade, auf gute Musik oder auf Sex – Lust empfinden wir ständig und auf viele verschiedene Arten. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek erklärt, was Lust eigentlich ist, wie sie entsteht und was dabei in unserem Gehirn passiert.
In dieser Folge wurde anhand von Foucaults “Überwachen und Strafen” die Idee des Panoptikums diskutiert. Wie sehr ähnelt die heutige Gesellschaft diesem architektonischen Gedankenexperiment? Außerdem geht es um die Rolle von Disziplin, im Sinne von Foucault eher als Kategorisierung von bestimmten Themenkomplexen verstanden. In unserer Runde diskutiert haben Carlotta Rölleke, Yunus Gündüz und Philipp Moser. […]
Radio Q Reporterin Sarah Reckels erklärt, warum ihr die Serie “Lupin” mit Omar Sy in der Hauptrolle so gut gefallen hat und wer die französische Kultfigur “Arsène Lupin” genau ist.
Die Geschichte der Fotofälschung ist turbulenter als man zunächst vermuten würde. Heute gibt es viele Fotobearbeitungssoftwares, mit denen man ganz einfach Bilder und Fotos bearbeiten und verändern kann. Aber wo hat die Fotofälschung ihren Ursprung und was für Spuren hat sie im Verlauf der Zeit hinterlassen? Radio Q-Reporter Dominik Kotzur hat für uns ein paar […]
Wer kennt es nicht? Man hat seinen Abschluss in der Tasche, ob Abi, Bachelor oder Master, aber absolut keine Ahnung, was man als nächstes tun soll. Bei dieser schweren Lebensfrage können Messen helfen. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat sich mit dieser Veranstaltungsart näher beschäftigt und ein paar Tipps für den Raum Münster zusammengetragen.
Der Umgang und die Sicht auf das Thema Drogen und Sucht ist in unserer Gesellschaft ambivalent. Wie wichtig die kulturelle Einbindung von Drogen in einer Gesellschaft ist und warum es Drogen gibt, die mehr akzeptiert werden als andere, darüber hat sich Radio Q-Reporterin Nastasia Lehmann informiert.