Blog
Page: 209
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Lea Müller von der Liste “die Liste” spricht über den Ausgleich zwischen Satire und Oppositionsarbeit – und sie teilt […]
In Hessen gilt heute zwischen 4 und 12 Uhr das Tanzverbot. Aber was genau bedeutet das eigentlich und sind Tanzverbote mit Religionsfreiheit vereinbar? Radio Q-Reporterin Charlotte de Alwis spricht darüber mit dem Jura-Professor Fabian Wittreck und der Vorsitzendes des Bundes für Geistesfreiheit, Assunta Tammelleo.
Sportstudierende haben das Projekt ,,MünsterMovesGreen” ins Leben gerufen. Wer umweltschützende Maßnahmen mit sportlichen Aktivitäten verbindet, kann Preise gewinnen. Hinweis: In dem Beitrag wird vorgeschlagen, Blumensamen zu verstreuen. Ein aufmerksamer Hörer hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es sich dabei um heimische Blumenarten handeln sollte, die das Ökosystem nicht durcheinander bringen.
Radio Q-Reporterin Marie Schwiesinger berichtet über ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sexarbeit.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Die Vertreter*innen der einzelnen Listen sind diese Woche im Radio Q-Interview zu Gast. Niklas Nottebom, der Spitzenkandidat des RCDS, spricht über die Arbeit der Opposition, warum man weniger Asta wagen sollte und die Uni Münster keine Frauenquote braucht.
Oft werden Migrierende Sexarbeiterinnen medial als Vertreterinnen einer „Exotischen Kultur“ und somit auf Beschreibungsmerkmale wie traditionelle Weiblichkeit reduziert dargestellt. Auch für die Sexworkerin und Youtuberin Josefa Neureus sind Vorurteile nichts seltenes. Radio Q- Reporterin Dilay Senol hat sich darüber mal genauer informiert
Passend zum “International Sex-Workers Day” hat sich Radio-Q Reporterin Hanna Madloch über den Beruf der Intimfluencer*innen informiert. Dabei geht sie auch auf die Online-Plattform “Only Fans” ein und erklärt uns, wie die Plattform eigentlich funktioniert.
Am 2. Juni 1975 besetzten hunderte Prostituierte die Saint-Nizier Kirche in Lyon, um gegen die Repressionen der Polizei zu protestieren. In Erinnerung der Anfang dieser Besetzung ist deswegen heute der International Sex Workers Day. Radio Q-Reporter Mathieu Slisse kennt die Hintergründe.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Die Vertreter*innen der einzelnen Listen sind diese Woche im Radio Q-Interview zu Gast. Einen der Spitzenkandidat*innen der Juso-HSG Dennis Schnittke haben wir heute interviewt. Im Interview spricht er über die letzte Amtszeit, das Wahlprogramm der Juso-HSG und erklärt uns, was es […]
Was können wir von der neuen Dating-Sendung Princess Charming erwarten? Erfahrt es hier!