Blog
Page: 208
You’re Welcome!DJ Sylvie & Camikaze (aka Double Trouble) laden zu ihrer fünften Radioshow für unseren Beatnetz Slot bei RadioQ ein. Ihr Thema: “Habibis aus unserer Plattensammlung”! … sooooooo nice! Enjoy.
In dieser Ausgabe des Plattenstreits treten die vier Musikredakteur*innen Alessa Voelskow, Antonia Strotmann, Philipp Moser und Carlotta Rölleke mit ihren Lieblingsalben aus dem Februar gegeneinander an. Da treffen die Psychedelic-Rock-Band “King Gizzard & The Lizard Wizard” mit asiatischen Klängen auf die Punk-Jazz Fusion von Botticelli Baby, der Rap von “Audio88 & Yassin” setzt den Fokus […]
Jeden Tag landen unzählige Spam-Mails in unseren Postfächern – also Mails mit seltsamer Werbung oder Links zu dubiosen Seiten. Schätzungen zufolge könnten bis zu 90% aller versendeten Mails Spam sein. Doch was für Geschäftsmodelle stecken hinter diesen Mails, und wie kann man sich dagegen schützen? Die Antworten dazu hat Radio Q-Reporter Patrick Dietz.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Jonas Landwehr von der Kritischen Linken spricht mit uns über den Kampf gegen Antisemitismus in der Hochschulpolitik, die Umbenennung […]
Passend zu den Corona-Lockerungen werden nun auch die zugegebenermaßen schon etwas eingerosteten Hüften geschwungen, denn euch erwartet das tanzbarste Genre-Mixtape des Jahres.
Heute und morgen findet wieder die von den Fachschaften der Politikwissenschaft und Soziologie organisierte Lange Nacht der Bildung statt – dieses Mal digital über Zoom. Alle wichtigen Informationen, die Idee dahinter und wie ihr teilnehmen könnt hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank für euch zusammengefasst. Die Zugangsdaten für Zoom findet ihr hier.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Johannes Jokiel von der LHG spricht im Interview über Digitalisierung in der Lehre (auch nach Corona), Stereotype in Vorlesungen […]
Das neue Versammlungsgesetz NRW gerät gerade von Oppositionsparteien immer wieder in die Kritik. Was die Hintergründe dafür sind und wie Befürworter*innen dazu stehen – Radio Q-Reporterin Franziska Becker fasst es gemeinsam mit Stimmen aus der Politik für euch zusammen.
Wieso sprechen diese beiden eine Stunde lang über so eine belanglose Serie wie Friends? Warum lohnt sich eine Pferdephilie auch schon in jungen Jahren im britischen Königshaus? Was hat ein Urologe mit Fischen zu tun? Das und generell sehr viel beantworten Tobi und Delia mit zugezogenen Gardinen in der neuesten Episode von Skandalkitsch (oder Kitschskandal?).