Blog
Page: 157
Welche Inhalte hat eine rechtsextreme Partei? Und welche davon sind für Studierende in Münster relevant? Dieser Frage ist Radio Q-Reporterin Paula Gockel im Rahmen unserer Qual-der-Wahlwoche nachgegangen. Am 15. Mai ist Landtagswahl!
Nach vier Jahren verabschiedet sich das Kultstatus-Quartett um Carlotta Rölleke, Jonas Klein, Philipp Moser und Marvin Hövelkröger vom Mikro. In einem entspannten Talk werden noch einige Anekdoten und Erinnerungen ausgetauscht. Mit dabei: Franzi Specker und Frieda Krukenkamp. Die beiden hochmotivierten Musikredakteurinnen übernehmen ab dem Sommersemester 2022 die Verantwortung für die künftigen Kultstatus-Ausgaben. Und als Bonus […]
Nach 5 Jahren endlich zurück in den Landtag – um dieses Ziel zu erreichen, braucht die LINKE auch die Stimmen der Studierenden. Aber was verspricht ihr Wahlprogramm in Sachen BAfög, Regelstudienzeit und Studi-Wohnheimen? Spitzenkandidat Jules El-Khatib hat darüber im Interview mit Radio Q-Reporterin Selma Narine gesprochen. Jules El-Khabit sagt im Interview, dass nur Studiengänge auslaufen, […]
Am 15. Mai wird in NRW der neue Landtag gewählt. Für welche Themen setzt sich die Partei “Volt” ein? Und was uns besonders interessiert: Was verspricht das Wahlprogramm für uns Studierende? Radio Q – Reporterin Clara Spickernagel hat sich das genauer nachgeschaut und klärt euch auf.

‘Weltbeste Bildung für jeden’ – Das will die FDP. Am 15. Mai wird in NRW der Landtag gewählt und da Bildung nach wie vor Ländersache ist, hat Radio Q-Reporter Erik Antfang mit Daniela Beihl (Sprecherin für Hochschule der FDP) gesprochen. Eine Einordnung zu dem Interview mit Daniela Beihl:
“Nordrhein Westfalen hat große Potentiale.” Damit begann der Koalitionsvertrag 2017-2022 der noch aktuell regierenden Koalition CDU und FDP. Die NRW Landtagswahlen 2022 stehen am 15.Mai an und die Frage ist: Hätte auch diese Koalition weiterhin Potential? Was hat sich in der letzten Legislaturperiode der CDU und FDP für die Hochschulpolitik geändert? Radio Q-Reporterin Marisa Markov […]
Blackout Problems – eine Band, die fast schon zu den alten Hasen im Musikgeschäft zählen könnte. Immerhin feiert Blackout Problems in diesem Jahr zehnjähriges Bandjubiläum und hatte sich durch hunderten Auftritte jedes Jahr einen Namen als aufputschender Live-Gigant in der Alternative Szene gemacht. Doch dann kam Corona. Wie die Band mit diesem Einschnitt umgegangen ist, warum sie sich auch gerne mal politisch äußern und wie es in neuer Konstellation mit einem neuen Schlagzeuger in Zukunft weitergeht, erzählt der Sänger Mario Radetzky im Radio Q Interview mit Franziska Specker und Moritz Meyer.
Am 15. Mai können wir mit unserer Erst- und Zweitstimme 29 unterschiedliche Parteien und verschiedene Direktkandidat*innen in den Landtag NRW wählen. Doch der Wahlzettel ist lang. Sehr lang. Deshalb gibt es vor der Wahl noch einiges zu klären: Wo liegen die Unterschiede zwischen Erst- und Zweitstimme? Inwiefern unterscheiden sich Direktkandidierende und Spitzenkandidierende? Wie entstehen Überhang- […]
Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. Was wird sich für uns Studierende ändern? Bleibt der Semesterbeitrag? Wie werden Wohnheimplätze bezahlbar? Und wie viel wird in digitale Lehre investiert? Wir haben der CDU, SPD, FDP, den Grünen und die Linke diese Fragen gestellt und nach weiteren Ideen und Konzepten für NRWs Hochschulen gefragt. Außerdem: […]
“Für euch gewinnen wir das Morgen.” Das ist er Wahlspruch der SPD für die NRW Landtagswahl am 15. Mai. Doch was kann für die Hochschulen in NRW gewonnen werden? Wie steht die SPD zur stetigen Erhöhung des Semesterbeitrags? Radio Q-Reporter Hardy Monse findet im Interview mit dem bildungspolitischen Sprecher der SPD, Jochen Ott, für euch […]