Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Egal ob Horrorfan oder nicht. Wer das Haus nicht verlassen und trotzdem Filme schauen möchte kann das ohne Probleme tun. Radio Q-Redakteur Marvin Hövelkröger empfiehlt Chilling Adventures of Sabrina, Paranormal Activity, Arrival und Driver.

An Halloween und einen Tag vor Allerheiligen kommen einige Filme schon am Mittwoch in die Kinos von Münster. Darunter auch das Queen Portrait Bohemien Rhapsodie und der österreichische Film Der Trafikant.

Halloween ist das Fest des Grusels und der Geister. Ein Thema auf das das Horrorgenre im Film aufbaut. Passend zu Halloween reden wir im Filmriss deshalb über Horrorfilme. Wir haben externe Filmkritiker gefragt, welche Filme sie für Halloween empfehlen würden. Die Antworten waren: Nightmare Before Christmas, Wenn die Gondeln Trauer Tragen und Der Mieter.  Auch unsere Redakteure […]

Eine Turbo-StuPa Sitzung mit nur zwei Anträgen haben wir vergangenen Montag erlebt. Wir haben die Sitzung für euch zusammengefasst.

Der AStA kritisiert die Entscheidung des Rektorats der Uni Münster, die Burschenschaft Franconia im Matrikel der Uni Münster zu behalten. Dabei verweist der AStA unter anderem auf Recherchen des Arbeitskreises Verbindungswesen. Eine juristische Prüfung des Rektorats wurde vergangene Woche beendet und ergab, dass die Vorwürfe des Studierendenparlament nicht zuträfen.

“Antifolk ist für Folk das, was Punk für Rock gewesen ist.” – Lach, Antifolk-Begründer Als in den 90er Jahren die New Yorker Jugend die Nase voll hatte von moralischer, immer nach gleichem Schema verfahrender Folk-Musik, gründeten ein paar junge Kreative eine Gegenbewegung – den Anti-Folk. Anti-Folk will nicht cool sein, oder mit ausufernden Gitarrensoli in Hi-Fi Qualität angeben. […]

RadioQ-Reporterin Paul Sattler war vergangenes Wochenende auf dem Filmfestival in Osnabrück. Vor allem der Film “The distance barking of dogs” war für ihn ein Highlight des Filmfestes.

In Osnarbück findet zurzeit das “Unabhängige Filmfest Osnabrück” statt. Mit einem kleinen zwischenbereicht warten Radio Q-Reporter Paul Sattler auf.

Anna Holeck (Juso-HSG) und Nikolaus Ehbrecht (CampusGrün) sind der der neue AStA-Vorsitz! Und das, obwohl sie eigentlich nicht ins StuPa gewählt wurde. Hat der AStA eine Legitimationsproblem? Janka Hardenacke kommentiert:

Anna Holeck (Juso-HSG) und Nikolaus Ehbrecht (CampusGrün) stellen den AStA-Vorsitz für die laufende Legislatur und haben uns unter anderem aufgeklärt, welche Projekte und Aufgaben der AStA im kommenden Jahr umsetzen möchte.