Author: Redaktion
Page: 64
Hoppla, was stolpert uns denn da entgegen? Eine neue Folge ist da, seht ihr die? Ach wie süß, sie versucht gerade mit ihren tapsigen Beinchen über das Wochenende zu tapern… aber da ist doch Jessis Bondingausflug im Weg – pass auf! Oh je, fast wäre die kleine Folge gestolpert. Hört ihr das? Die kleine Folge […]
Es ist ein Tag nach dem “Wir sind mehr” Konzert in Chemnitz. Das Konzert wird kurzfristig von der Band Kraftklub organisiert. Sie wollen Flagge zeigen, nachdem es kurz zuvor rassistische Ausschreitungen in ihrer Heimatstadt Chemnitz gegeben hatte. Wie Kraftklub das Erlebte im Song verarbeitet, erläutert Euch Radio Q-Musikredaktuerin Charlotta Drees in einem “Behind the Lyrics”. […]
Feministisch, wütend, breitbeinig – Das ist die Musik von Delilah Bon zwischen Rap und Punk. Die Musik ist zum Springen, die Texte zum Nachdenken. Ante Leutloff stellt die Musikerin aus Großbritanien im Künstlerinnenportrait vor. Bildquelle: pixabay
Quellen: Pixabay und Pixabay
Selbstliebe, Selbstoptimierung und das Aufbauen und Einhalten von Routinen für einen produktiveren Alltag. Seit einiger Zeit begegnen einem immer wieder Trends, wie “That Girl”, und Selbsthilfebücher, wie “Miracle Morning”, im Internet. Das inspiriert einige, andere wiederum lässt es verzweifeln. Radio Q-Reporterin Anna Gavrilova äußert ihre Kritik mit einem Kommentar. Bildquellen: Pixabay u. Pixabay
Ein rasstisches Land, eine schwarze Jazzsängerin und ein Song der durch Haut und Knochen geht. Wie aus einem Gedicht einer der wichtigsten Protestsongs der Black Community Amerikas wird erzählt euch Radio Q-Musikredakteurin Marlene Hammer:
Wir lieben sie. Wir tragen sie. Sneaker ebnen uns den Weg. Das Tragen von bestimmten Sneakern kann persönliche Überzeugungen ausdrücken und Statements setzen. Doch Probleme in der Nachhaltigkeit lassen die Sneaker in einem anderen Licht erscheinen. Damit hat sich Radio Q-Reporter Fabian Jung auseinander gesetzt. Foto von Erik Mclean: https://www.pexels.com/de-de/foto/marke-nike-sneakers-schnursenkel-7543641/
Frauen sind in MINT-Fächern immer noch unterrepräsentiert. Und nicht nur im Studium, sondern von Anfang der Unterstufe an. Das besagt das jährliche MINT-Nachwuchsbarometer. Und was dahinter steckt hat sich Radio Q-Reporter Torin Mareik genauer angeschaut.
Weltweit leiden ca. 2 Millionen Frauen und Mädchen unter Geburtfisteln. Eine Krankeit, die durch eine komplizierte Geburt ohne ausreichende medizinische Versorgung entstehen kann. Was genau Geburtsfisteln sind, und welche Folgen die Krankheit für Betroffene hat, darüber berichtet Radio Q-Reporterin Helena Nagel in ihrem Beitrag zu Geburtsfisteln.
“Sovietwave” ist ein Musik-Genre aus Russland und weiteren Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Es kombiniert Elemente der Synthwave mit Sowjet-Ästhetik. “Sovietwave” zeichnet sich durch seinen melancholischen Sound aus und behandelt Themen wie Träume und Erinnerungen aus der Vergangenheit. Die Dark-Wave- und Post-Punk-Band “Molchat Doma” aus Minsk in Belarus gilt als Vorreiter des Musikstils. Radio Q-Reporter Torin Mareik […]