Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Author: Redaktion

Page: 39

Der Künstler Ali Eslami hinterfragt in seinen Videoarbeiten unsere persönliche Wahrnehmung. Zwischen virtueller und realer Welt verknüpft er Programmiersprache, Videospiel-Ästhetik und Gedichte. Radio Q-Reporterin Jule Stein hat mit dem Künstler gesprochen und erzählt, was die neue Ausstellung so besonders macht.

Am Mittwoch fand wieder die lange Nacht der Bildung der Fachschaften für Politikwissenschaften und Soziologie statt. Am Abend wurden Vorträge zu verschiedenen Themen gehalten. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr von einer Kontroverse zu Themen und Redner*innen überschattet. Mehr dazu in diesem Beitrag von Radio Q-Reporterin Lara Peters.

Wie man in Windeseile einen Berg aus Wahlzetteln bezwingt und einen zerrissenen Wahlschein rettet, hat RadioQ-Reporterin Laura Meyer bei der Europawahl live miterlebt. Mitten im Geschehen konnte sie als Wahlhelferin viele Eindrücke gewinnen, von denen sie gerne berichtet.

Seit dem 12.06. läuft der zweite Teil von “Alles steht Kopf” – im Englischen “Inside Out” – im Kino. Der Vorgänger wurde bei der Oscarverleihung 2016 unter anderem als “Bester animierter Spielfilm” ausgezeichnet. Radio Q-Reporterin Wolkje Lenz erzählt, worum es in der Fortsetzung geht, und ob sich der Kinobesuch lohnt. Bildquellen: © 2023 Disney/Pixar. All […]

Die Villa ten Hompel als Geschichtsort gibt es bereits seit 25 Jahren. Sie ist nicht nur eine Gedenkstätte der Verfolgten des Nationalsozialismus, sondern versteht sich auch als Forschungseinrichtung. Radio Q-Reporterin Anna Wigger hat sich mit der Villa ten Hompel genauer auseinandergesetzt. Bildquelle: Pixabay/Stadt Münster

Sommer, Sonne, Badespaß! Ein Ausflug an den Kanal oder ins Freibad bietet für die meisten Studis eine nette Abkühlung. Für andere junge Menschen kann das aber eine richtige Herausforderung bedeuten. Nichtschwimmer*innen gibt es in Deutschland laut einer Studie des DLRG immer häufiger. Radio Q-Reporterin Freda Riese ist der Sache auf den Grund gegangen.

Frauen menstruieren seit Beginn der Menschheitsgeschichte. Die gesellschaftliche Handhabung der Periode befindet sich allerdings in stetigem Wandel. Radio Q-Reporterin Natalie Voß führt uns durch die Kulturgeschichte der Periode.  

In Indien durften in den letzten Wochen knapp 1 Milliarde Menschen ihre Stimme abgeben. Jetzt sind die Ergebnisse veröffentlicht und Narendra Modi mit der Regierungsbildung beauftragt. Doch wie die Ergebnisse einzuschätzen sind und welche Relevanz das Ganze für Deutschland hat, hat Radio Q-Reporterin Laura Schildheuer recherchiert.

In einer Stadt wie Münster, wo die Menschen das Fahrradfahren als Lebensstil perfektioniert haben, kann man sich nicht vorstellen, dass die altbekannten Drahtesel da jemals Konkurrenz bekommen könnten. Doch heutzutage müssen sie sich ihren traditionellen Platz mit den E-Scootern teilen. Wie die moderne Technik die traditionellen Drahtesel herausfordert, erzählt euch Radio Q-Reporterin Sina Rößmann in […]

Studierende haben an der Uni Münster tatsächlich die Möglichkeit, selbst vor einer Gruppe zu stehen und ein Seminar zu leiten. Dabei gehören die Vor- und Nachbereitung, ebenso wie die Benotung von Leistungen dazu. Damit können auch Studierende einen Einblick in das Leben eines Dozierenden bekommen. Radio Q-Reporterin Carla Barello hat sich hiermit näher beschäftigt. Bild: […]