Author: Redaktion
Page: 34
Immer mehr Promovierende lechzen unter einem hohem Arbeitspensum und unsicheren Zukunftsperspektiven. Charlotte Weber und David Steigenberger, die beide an der Uni promovieren, macht es trotzdem Spaß. Wieso, darüber erzählen sie im Gespräch mit Radio Q-Reporter Nikolas Ender. Fotos: pexels.com/pexels.com
Der Sonnenuntergang über dem Hollywood-Sign… den Traum vom erfolgreichen Leben in Kalifornien haben bestimmt viele schon mal geträumt. Aber die Realität sieht düsterer aus. Die Schere zwischen Armut und absurdem Reichtum ist gigantisch. Radio Q-Reporterin Freddie Behringer ist gerade in den Staaten unterwegs und hat sich da mal umgehört. Bildquellen: pexels.com, pexels.com
Deutschland ist Gastgeber der Europameisterschaft 2024. Das sorgt für Partystimmung in vielen Städten, aber auch eine Menge Arbeit – und kostet viel Geld. Was hat ein Land davon, so eine EM auszurichten? Radio Q-Reporter Claudius Popp hat mit Politikwissenschaftler Prof. Norbert Kersting über die gesellschaftlichen Folgen von Sportevents gesprochen. Bilder: Pixabay/Pixabay
Kaum eine Palästina-Solidarische Demo oder Veranstaltung vergeht ohne einen Antisemitismus-Skandal. Aber warum fällt es dieser Bewegung so schwer, sich vom Antisemitismus zu lösen? Radio Q-Reporterin Clara Teichmann hat sich die möglichen Gründe dafür näher angeguckt. Bilder: Pixabay/Pixabay
Passend zum Italien Thementag lagen gleich zwei Postkarten im Q-Briefkasten. Radio Q-Reporterinnen Sophia Zinn und Zoe Diekmann haben einen Urlaub à la “Dolce Vita” in Italien gelebt und berichten von ihren Erlebnissen.
Italienisches Eis schmeckt einfach am besten. Egal ob im Italien Urlaub oder in den Eisdielen Münsters. Was man bei der Herstellung beachten muss und welche beliebten Eissorten man wo in Münster findet, verrät Radio Q-Reporterin Jule Stein. Bildquellen: Pixabay / Pixabay
Bald beginnen endlich die Semesterferien. Dann heißt es für viele Studis: Ab in den Urlaub! Bei den vielen Zielen, unterschiedlichen Entfernungen und Preisen kann die Entscheidung aber schnell überfordern. Radio Q-Reporterin Zoe Diekmann gibt einen Überblick über die diesjährigen Top-Urlaubsziele von und für Studierende.
“Happy 4th” wünschen sich die Amerikaner*innen an ihrem Unabhängigkeitstag und veranstalten gigantische Paraden und Feuerwerke. Woher der Jahrestag kommt und warum er für US-Bürger*innen eine so große Bedeutung hat, erklärt Radio Q-Reporterin Laura Meyer. Bildquellen: unsplash, pixabay
Wie kann eine Berührung in Münster aussehen? Dramatisch, kritisch oder doch vielleicht akrobatisch? Unter diesem weitgefassten Begriff stand das diesjährige Motto des Flurstücke-Festivals in Münster. Wie genau die Berührungen am Eröffnungstag ausgesehen haben, erzählen euch Radio Q-Reporterinnen Wenke Feldmann und Sina Rößmann in ihrer Reportage. Bild: Wenke Feldmann
„AnnenMayKantereit“ ist eine Pop-Rock-Band aus Köln, die den Grundstein für ihre musikalische Karriere in der Straßenmusik hat. Radio Q-Reporterin Sina Rößmann gibt einen Einblick, wie genau sich die Musiker zu einer erfolgreichen Band hochgearbeitet haben und welches besondere Markenzeichen die Band auszeichnet. Bild: Instagram: annenmaykantereit https://www.instagram.com/p/CdgQ_tSo_lL/?igsh=andtdWRwa2xhZWM=