Author: Redaktion
Page: 30
Frauen menstruieren seit Beginn der Menschheitsgeschichte. Die gesellschaftliche Handhabung der Periode befindet sich allerdings in stetigem Wandel. Radio Q-Reporterin Natalie Voß führt uns durch die Kulturgeschichte der Periode.
In Indien durften in den letzten Wochen knapp 1 Milliarde Menschen ihre Stimme abgeben. Jetzt sind die Ergebnisse veröffentlicht und Narendra Modi mit der Regierungsbildung beauftragt. Doch wie die Ergebnisse einzuschätzen sind und welche Relevanz das Ganze für Deutschland hat, hat Radio Q-Reporterin Laura Schildheuer recherchiert.
In einer Stadt wie Münster, wo die Menschen das Fahrradfahren als Lebensstil perfektioniert haben, kann man sich nicht vorstellen, dass die altbekannten Drahtesel da jemals Konkurrenz bekommen könnten. Doch heutzutage müssen sie sich ihren traditionellen Platz mit den E-Scootern teilen. Wie die moderne Technik die traditionellen Drahtesel herausfordert, erzählt euch Radio Q-Reporterin Sina Rößmann in […]
Studierende haben an der Uni Münster tatsächlich die Möglichkeit, selbst vor einer Gruppe zu stehen und ein Seminar zu leiten. Dabei gehören die Vor- und Nachbereitung, ebenso wie die Benotung von Leistungen dazu. Damit können auch Studierende einen Einblick in das Leben eines Dozierenden bekommen. Radio Q-Reporterin Carla Barello hat sich hiermit näher beschäftigt. Bild: […]
Unter dem Hashtag Mirkofeminismus sind in den letzten Wochen auf Tik Tok mehr als 10 Millionen Beiträge entstanden. User*innen erzählen in kurzen Videos, wie sie ihren Alltag durch kleine Handlungen feministischer gestalten. Radio Q-Reporterin Johanna Viemann hat nachgefragt, wie Studierende der Uni mikrofeministisch Handeln und welche positiven Auswirkungen so ein Trend haben kann. Bilder: WikiCommons
Das Heimtrikot der deutschen Nationalmannschaft ist seit jeher in schwarz und weiß gehalten. Radio Q-Reporter Moritz Gatz hat qurzgefasst, woher die Farbgebung kommt und was es dazu sonst noch zu wissen gibt. Bilder: Wiki Commons
Finale bei „Prominent getrennt“, Reunion bei „Ex on The Beach“… Reality-TV hat aktuell einiges zu bieten. Heiß diskutiert wird zur Zeit die Show „Temptation Island“, die sich in dieser Woche dem Ende neigt. Radio Q-Reporterinnen Freddie Behringer und Marie Schnieders haben die finalen Lagerfeuer der Show verfolgt. Und das war ein Wechselbad der Gefühle: Fremdgehen, […]
“Ein Fünftel der Deutschen wünscht sich mehr weiße Nationalspieler”. Das hat eine Studie im Auftrag des WDRs herausgefunden. Die Studie erntete viel Kritik, vor allem auf Social Media. Aber wie viel davon ist tatsächlich gerechtfertigt? Radio Q-Reporterin Gesa Postrach hat sich das Ganze näher angeschaut und erklärt, was an der Studie wirklich kritikwürdig ist.
Gestern, am 09.06, fand die Europawahl statt. Doch was bedeuten die Ergebnisse für Europa allgemein und Deutschland im spezifischen? Radio Q hat mit Professor Norbert Kersting vom Institut für Politikwissenschaft über die Ergebnisse gesprochen. Im Gespräch ging es um Themen wie den “Rechtsruck” in Europa sowie das erstmals herabgesetzte Wahlalter auf 16.