Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 19

Dass das schlechte Wetter im Herbst auf die Stimmung schlägt, ist ganz normal. Wenn daraus eine Winterdepression entsteht, wird das Ganze aber zum Problem. Warum Frauen fünf Mal häufiger betroffen sind und was Betroffene tun können, verrät euch Radio Q-Reporter Jan Voigt.

Erasmus kennt jeder, aber wie ist es eigentlich für internationale Studenten nach Münster zu kommen? Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat sich beim Erasmusverein Münster informiert und berichtet euch von den Aufgaben des Vereins.

Die aktuelle politische Lage zeigt: Die Gleichstellung aller Geschlechter ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. Das Thema beschäftigt auch Universitäten. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann hat sich umgehört, was Gleichstellungsarbeit an der Uni Münster bedeutet und von wem sie umgesetzt wird. Bilder: pixabay/pixabay

Sie ist ein heiß diskutiertes Thema in den Medien: die aktuelle Rundfunkreform. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht vor einigen größeren Veränderungen. Wer darüber berät und entscheidet, was genau auf Konsumentinnen und Konsumenten zukommt und was am Ende wirklich vom Entwurf des sogenannten Reformstaatsvertrags umgesetzt wird, verrät Radio Q-Reporterin Antonia Richter.

Trotz Fachkräftemangel haben internationale Studierende Schwierigkeiten nach ihrem Abschluss eine Beschäftigung zu finden. Um internationale Studierende bei der Arbeitssuche zu unterstützen, läuft seit April 2024 das Projekt “FHiT” der FH Münster an. Das Projekt “FHIT” bezieht sich besonders auf die Deutsch-Niederländische Partnerschaft. In Kooperation mit lokalen Unternehmen wie Münsterland e.V. als auch dem World Trade Center […]

Egal ob Halloween-Party oder zu Hause auf dem Sofa, zur gruseligsten Zeit des Jahres darf die passende Musik nicht fehlen. Radio Q-Musikredakteurin Inga Nelges hat für euch die besten Lieder für eure Halloween-Playlist! Bildquelle: Pixabay

Münster hat als Studentenstadt viel zu bieten, auch Studentenverbindungen gibt es hier zuhauf. Viele Verbindungen stehen jedoch in der Kritik, ihnen werden rechte Tendenzen vorgeworfen.Aber was ist an der Kritik dran? Wie politisch sind Studentenverbindungen überhaupt? Radio Q-Reporter Julian Dayan hat sich gefragt, ob Verbindungen nicht mehr als konservative oder rechte Werte zu bieten haben. […]

Was bedeutet Inklusion? Wie kann Kultur inklusiv gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Kultur:inklusive Festival in Münster. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein war dabei und bringt einen Teil des Festivals mit zu uns in den Sender. Durch Vorträge, Lesungen, Führungen und viel mehr wurden den Besucher:innen die Themen Inklusion und Kultur näher gebracht.

Trash-TV scheint ein gutes Mittel gegen den Weltschmerz, den die aktuelle Weltlage bei einigen auslöst. Warum uns in Reality Formaten trotzdem Politik begegnet und welche Verantwortung hier auch in politischen Aspekten besteht, darüber hat Q-Reporterin Emily Salzig mit Lucia Schöber gesprochen, die in der diesjährigen Staffel von Princess Charming als Kandidatin dabei war.  Bilder: Pixabay, […]

Catcalling, also sexuelle Belästigung durch Worte oder Gesten, ist in Deutschland noch nicht strafbar. Das könnte sich bald ändern. Allerdings gibt es hierfür einige Hürden. Radio-Q Reporter Niklas Dietrich hat sich mit den Chancen und Problemen auseinander gesetzt.