Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 136

Die amerikanische Serie “Ru Paul’s Drag Race” hat Dragkultur in den Mainstream gerückt, später kamen auch deutsche Serien wie “Queen of Drags” dazu. Wie sieht es aber aus mit Drag entfernt von Netflix und Fernsehsendungen? Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson hat sich erkundigt, was die Drag Szene in Münster macht und was Drag Culture überhaupt bedeutet. […]

Beleidigungen und Gewalt gegen queere Menschen kommen zwar immer noch häufig vor, werden aber nur selten zur Anzeige gebracht. In Berlin gibt es daher polizeiliche Ansprechpersonen für LGBTQ+. Was die machen und was NRW gegen homo- und transphobe Straftaten tut, hat Radio Q-Reporter Hardy Monse untersucht. Ihr seid selbst von Beleidigungen oder Gewalt gegen queere […]

Im Januar 2014 brachte ein Interview die Server von ZEIT Online zum einstürzen. Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsperger bekannte sich zu seiner Homosexualität. Viele Sportexperten waren sich damals einig, dass dieses Interview die Wahrnehmung von homosexuellen Profifußballspielern komplett verändern wird. Bis heute hat sich kein aktiver Fußballer aus den drei Profiligen geoutet. Auch im Amateursport leiden homosexuelle […]

Queer sein hat viele Facetten und Ausdrucksweisen. Eine davon ist queere Lyrik. Queere Lyrik ist eher ein Randphänomen und steht nicht unbedingt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Einen Blick auf diese Ausdrucksform zu werfen, lohnt sich aber trotzdem. Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Lisa Bauwens.

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Ihr kennt das, man hat so richtig Krach mit jemandem und der Streit hat sich richtig festgefahren. Vielleicht wäre dann ein Mediator sinnvoll gewesen. Radio Q Reporterin Marthe Ritter hat sich mal genauer den Beruf des Mediators angeguckt.

Im Zuge der sogenannten “Flüchtlingskrise” haben Studierende der Uni Münster 2015 die Geflüchteteninitiative Welcome Münster e.V. gegründet. Seitdem werden verschiedene Begegnungsprojekte angeboten. Wie sich die Arbeit von Welcome Münster e.V. verändert hat, erzählt Radio Q Reporterin Lisa Bauwens.

Der Aasee ist zwar eine Münsteraner Konstante, aber existiert erst seit dem 19. Jahrhundert. Über die Entstehung des Aasees berichtet Radio Q Redakteur Christoph Matt.

Manche Merkmale einer Stadt sind nur aus der Luft zu sehen. So auch hier in Münster. Radio Q Reporterin Aelfleda Clackson hat sich mit einem Wahrzeichen Münsters etwas näher auseinandergesetzt: dem sternförmigen Schlossgraben. Bilder: Stadtmuseum Münster

Bisher muss bei den Klausuren an der FH und Uni Münster oft noch der eigene Name angegeben werden. Studien zeigen aber, dass dadurch Diskriminierung stattfinden kann. Radio Q-Reporter Hardy Monse war bei uns im Studio und hat erklärt, warum es da bald einige Veränderungen geben könnte.