Author: Paul Sattler
Page: 16
Nachdem wir vom Filmriss in die Vergangenheit geschaut haben, wenden wir unseren Blick jetzt in die Zukunft und sagen euch was die Highlits der kommenden Monate sein können, werden oder müssen.
Filmriss Redakteur Paul Sattler hat mal etwas tiefer in der Indiekiste gekramt und ein paar Filme herausgezaubert, die etwas unter dem Radar liefen, aber trotzdem großartig sind.
Die Filmriss-Crew hat sich zusammengesetzt und mit Blut, Schweiß und Tränen die Highlights des Jahres in eine Top-10 zusammengetragen. Hier ist das Ergebnis: Über unsere Auswahl und die einzelnen Filme haben wir im Filmrisspodcast “Redebedarf” gespochen.
Ein Mann, bekleidet nur mit einer roten Unterhose, steht auf einem Sockel und dirigiert ein Orchester. Im Gegensatz zu ihrem Dirigenten sind die Musiker bekleidet, ziemlich gut sogar. Sie tragen Smoking, sozusagen, und spielen auf einer grünen Wiese klassische Musik, während die Credits durchs bild huschen, sozusagen. Jetzt werden ihr wahrscheinlich zwei Fragen haben: 1. […]
Wie nutzen populistische Parteien die sozialen Medien, um Wähler zu gewinnen? Und wie stehen Populismus und Verschwörungstheorien zueinander? Diese Fragen behandeln wir in dieser Ausgabe von Kolloquium. Unser Gast Philipp Saukel studiert Politikwissenschaften und hat sich in mehreren Hausarbeiten mit diesen Themen auseinandergesetzt. Einer der zentralen Punkte: Welche Rolle spielt die angebliche “Lügenpresse”, zu der […]
Wachablösung auf einem einsamen Leuchtturm in der Atlantikküste. Zwei namenlose Männer stapfen das öde Eiland hinauf, auf dem sie die nächsten vier Wochen verbringe werden. Ihre Heimat wird für die nächsten Wochen ein marodes Leuchtturmhaus und sie müssen miteinander klarkommen. Doch die beiden haben einen unterschiedlichen Charakter und das führt durchaus zu spannungen. Hinzu kommt, dass […]
RadioQ-Reporter Paul Sattler hat mit Geschäftsführer Winfried Bettmer gesprochen und erklärt Euch, was die Filmwerkstatt in Münster eigentlich ist, welche Möglichkeiten ihr dort habt und wie das Ganze entstanden ist.
Es ist 2003: US- Präsident George W. Busch und der britische Premier Tony Blair versucht ihre Bevölkerung und die UN davon zu überzeugen, dass die ein Krieg gegen den Irak gerechtfertigt sei. Sie werfen Saddam vor Massenvernichtungswaffen zu haben und eine Bedrohung für die ganze Welt darzustellen. Die Ende zwanzig Jährige Kathrin Gunn glaubt ihrem Premier […]
Radio Q Reporter Paul Sattler stellt die Neuheiten aus dem Kino vor.
Martin Heuchel ist zu Gast in “Kolloquium”. Er hat seine Bachelorarbeit über die Darstellung von Flüchtlingen in der deutschen Presse geschrieben und die Berichterstattung über Migration analysiert.”Die Darstellung von Flüchtligen in der Deutschen Presse. Berichterstattung über Migration zwischen Kontinuität und Wandel”, so der volle Name der Bachelorarbeit und MArtin geht darin der Frage nach inwiefern […]