Blog
Page: 569
Die Bismarckallee bekommt einen roten Anstrich. Das bestätigte das Tiefbauamt Münster gegenüber Radio Q. Der Asphalt der Fahrradstraße links des Aasees wird vollständig eingefärbt, um die Sicherheit für Fahrradfahrer zu erhöhen. Zudem werden die Fahrradständer vor der Mensa am Aasee verbreitert und durch das Aufstellen von Anlehn-Bügeln der Stellplatz vergrößert.
Der Bundesverband der deutschen Industrie schlägt vor, einen Startplatz für kleinere Raketen in Deutschland zu etablieren. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Etablierung eines solchen Weltraumbahnhofes könnte die Wissenschaft in Deutschland vorantreiben, so der Astronaut Thomas Reiter. Problematisch ist jedoch, dass aus Sicherheitsgründen nur Standorte an den Küsten infrage kommen: Abgebrannte Raketenteile könnten ansonsten nach […]
In einem Forschungsprojekt zwischen der FH Münster und dem Uniklinikum Aachen, soll der wissenschaftliche Nachweis der Wirksamkeit einer Stottertherapie gelingen. Die Therapie richtet sich an Kinder. 32 erfahrene Sprachtherapeuten aus ganz Deutschland ermöglichen es den Wissenschaftlern, in den nächsten 2 Jahren, ihre Stottertherapien zu evaluieren. Das Projekt heißt “PMS Kids” und wird über den Innovationsfonds […]
Preußen Münster muss einen neuen Präsidenten suchen. Die offizielle Amtszeit des Preußen-Präsidenten Christoph Strässer ist zu Ende. Das berichtet das Online-Magazin des Vereins.Ende gegangen. Er wird nicht noch einmal antreten. Seit 2016 war er nun im Amt. Noch ist unklar wer den neuen Posten übernehmen wird. “Es gibt 1000. Leute, die wissen, wie es geht, […]
Der AStA der Uni Münster hat sich auf facebook ausdrücklich mit den Anliegen des AStAs der Uni Hamburg solidarisiert. An der Uni Hamburg ist der Mitgründer und ehemalige Bundessprecher der AfD Bernd Lucke daran gehindert worden seine Vorlesung zu halten. Lucke ist dort Professor für Makroökonomie. Der AStA wirft ihm vor, dass er sich seiner […]
NRWs Bäckerei-Cafés dürfen sonntags länger Backwaren verkaufen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschied gestern, dass Bäckereien mit Cafébetrieb den ganzen Tag Brötchen und Brote verkaufen dürfen. In NRW war das bislang nur innerhalb von fünf Stunden erlaubt. Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale gegen eine Münchner Bäckerei. Die hatte länger Backwaren verkauft, als eigentlich laut Bayerns Ladenschlussgesetz vorgesehen […]
Im Bundestag wird heute die umstrittene Impfpflicht diskutiert. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass Kinder gegen Masern geimpft sein müssen, um Schulen oder KiTas zu besuchen. Ansonsten drohen den Eltern hohe Bußgelder. Auch Mitarbeiter und medizinisches Fachpersonal müssen über einen Impfschutz verfügen. Erst ab einer Impfquote von 95% kann die Krankheit ausgerottet werden. Diese […]
Wissenschaftler der Uni Münster untersuchen den Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz in der Öffentlichen Verwaltung. Wie die Uni Münster in einer Pressemitteilung erklärt, arbeitet das münstersche Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) dafür im Verbund mit Kollegen aus mehreren Unis in Deutschland. Dabei sollen unter anderem die rechtlichen, ethischen und ökonomischen Anforderungen für den […]
Laut der deutschen Presse Agentur fällt die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2019 aus. Es ist noch nicht sicher, ob es sich um ein endgültiges Ende oder um eine zwischenzeitliche Pause handelt. Grund für das Pausieren ist die Veränderung der Verlagslandschaft. Diese ändert sich, weil der zur Klett-Gruppe gehörende Pons-Verlag die Marke Langenscheidt und die […]
Forscherinnen und Forscher entwickeln eine europäische Frühwarnplattform für extreme Wetterereignisse. Im Forschungsprojekt „ANYWHERE“ entwickeln Wissenschaftler der Universität Paderborn mit einem internationalen Kollegenteam eine gesamteuropäische Plattform, die präziser auf Extremwetterlagen vorbereiten soll. Darüber lassen sich Klima- und Wettersituationen, die zum Beispiel Todesfälle und massive wirtschaftliche und infrastrukturelle Schäden nach sich ziehen können, früher als bisher identifizieren. […]