Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 475

Männliche und weibliche Mäuse gehen je nach sozialem Status unterschiedlich mit Stress um. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Durch die Beobachtung des Verhaltens rein männlicher und rein weiblicher Mäuse-Gruppen wurde festgestellt, dass untergeordnete Männchen unter Stress weniger Angst zeigen. Bei den Weibchen sind die dominanten Tiere in Stresssituationen mutiger. Um […]

Trotz der Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsmarkt in Münster im November weiterhin spürbar erholt, dies gibt die Agentur für Arbeit bekannt. Erstmals seit April ist die Zahl der Arbeitslosen unter die Marke von 9.000 gefallen. Der von der Regierung angeordnete Lockdown Light hat damit keinen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit ausgelöst. Verglichen mit dem Vorjahr stieg […]

Die Aidshilfe und das Gesundheitsamt weisen anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember auf das Beratungs- und Testangebot zu HIV in Münster hin. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Ein rechtzeitiger HIV-Test kann schwere Schäden am Immunsystem und den Ausbruch einer Aids-Erkrankung verhindern, auch während der Corona-Pandemie. In Münster finden die Angebote unter […]

Der “WWU – Citizen – Science-Wettbewerb” zeichnet zwei Forschungsprojekte im Bereich der Bürgerwissenschaft, auch genannt “Citizen Science” aus. Das gibt die Uni Münster auf ihrer Website bekannt.  Hobby-Forscher:innen werden beim Wettbewerb in die universitäre Forschung mit eingebunden. Sieger waren das Projekt “Monitoring moderner Agroforst-Ökosysteme”, das die Zusammenarbeit von Agrar- und Forstwirtschaft erforschte sowie “Kinderkuren in […]

Das Land und die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen haben eine Vereinbarung zur Digitalisierung unterzeichnet. Den Hochschulen sollen im Zeitraum 2020-2023 insgesamt rund 70 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist unter anderem, eine bessere Vernetzung zwischen den Hochschulen zu schaffen. Das Fördergeld wird pro Jahr auf die Hochschulen aufgeteilt. Bei der Vereinbarung haben […]

An der Uni Münster entstehen ab dem kommenden Jahr neue Sonderforschungsbereiche zur Stärkung der Spitzenforschung. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landes NRW hervor. Demnach hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft entschieden, an den Unis in Bonn, Duisburg-Essen, Köln, Siegen und Münster sechs neue Sonderforschungsbereiche einzuführen. Die Sonderforschungsbereiche werden von der DFG mit einer maximalen Dauer von […]

Deutsche Forscher:innen haben den internationalen Pflanzenkatalog aktualisiert. Die Datenbank wurde von zwei deutschen Forschern um 70.000 Pflanzen ergänzt. Dies berichtet Wissenschaft.de auf Ihrer Internetseite. Außerdem wurden 181.000 verwirrende Artbezeichnungen aufgeklärt. Das erleichtert die internationale Kommunikation über Pflanzenforschung. Es kann leichter sichergestellt werden, dass die selbe Pflanze gemeint ist, wenn eine Artbezeichnung benutzt wird.

Die Stabstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Uni Münster veröffentlicht eine Neuauflage des Adventskalenders. In den nächsten 24 Tagen gibt es kleine Rätsel aus unterschiedlichen Themengebieten kombiniert mit Anekdoten und Hintergrundinformationen, sowie einem abschließenden Preis.

Forscher:innen der US-Firma Biomilq stellen innovative Muttermilch für Säuglinge her. Manche Mütter haben Schmerzen beim Stillen oder Probleme bei der Milchproduktion. Die Ernährungsexpertin Michelle Egger möchte Müttern eine Alternative zu der üblichen Ersatznahrung für Säuglinge bieten. Die Muttermilch aus dem Labor soll gesünder und nahrhafter sein.

Ergänzend zum Corona-Notfonds der Uni Münster, stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt eine Überbrückungshilfe für Studierende in Pandemie bedingter Notlage bereit. Dies teilt das Bundesministerium für Bildung und Forschung  auf seiner Internetseite mit. Es gibt zwei Angebote. Einmal den Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau und zum anderen Zuschüsse, welche über die Studierendenwerke verteilt werden.