Blog
Page: 459
Ein an der Uni Münster entwickeltes System zur Optimierung der Massenspektrometrie geht jetzt in die Serienproduktion. Das Verfahren ermöglicht es, Biomoleküle graphisch darzustellen. Daher wird es auch mit einem „Chemischen Mikroskop“ verglichen. Diese Bildgebende Technik sei eine wichtige Voraussetzung für viele Wissenschaftliche Fragestellungen. Ein Bremer Unternehmen übernehme nun die Serienproduktion.
Die Anleitung der FH Münster für Infektionsschutzhauben wurde nun in insgesamt sechs Sprachen veröffentlicht. Das berichtet die FH Münster in einer Pressemitteilung. Die Nähanleitung „CoroNo“ ist nun auf den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Spanisch, Arabisch und Suaheli verfügbar. Sie kann in der Medbox, der Online-Bibliothek zur Qualitätssicherung in der humanitären Nothilfe, abgerufen werden. „CoroNo“ ist […]
Der Journalismus leidet nicht unter der Corona Krise. Die Nachrichten seien weder hysterisch noch überdramatisierend. Zu dieser Aussage kommen Kommunikationswissenschaftler*innen der Uni Münster in einer aktuellen Studie. Auch Falschmeldungen, sogenannte Fake News und verschiedene Verschwörungstheorien kamen in Berichterstattungen der klassischen Nachrichten wie Alternativmedien vor. Diese wurden jedoch in den klassischen Nachrichten als Fake News gekennzeichnet. Journalist*innen […]
Ab heute startet das Sommerprogramm des Hochschulsports Münster. Dies wird auf der Website des Hochschulsports verkündet. Zunächst werden ausschließlich kontaktlose Outdoor-Sportarten angeboten. Strenge Hygiene- und Abstandsregeln müssen dabei eingehalten werden. Die Sportflächen werden in zwei Zonen unterteilt. Risikogruppen werden darum gebeten zum Schutz aller zu Hause zu bleiben. Teilnehmende dürfen nur den ihnen zugewiesenen Eingangsbereich […]
Der Verpackungsabfall hat während der Corona Pandemie zugenommen. Dies berichtet die Zeit Online. Die Gelben Tonnen sind durchschnittlich mit etwa zehn Prozent mehr Verpackungsabfällen gefüllt. Das liegt unter anderem an der höheren Nachfrage von Einmalprodukten. Im Gewerbebereich ist der Müllverbrauch zwar weniger geworden, jedoch hat die Menge an Kunststoffmüll insgesamt zugenommen. Die Frankfurter Müllentsorgung FES […]
Am vergangenen Samstag versammelten sich mehr als 2000 Menschen zu einer Anti-Rassismus-Demo auf dem Schlossplatz. Auslöser der Proteste waren der Tod von George Floyd durch Polizeigewalt und die nachfolgenden Proteste gegen Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten. Die Teilnehmer*innen der Demonstration in Münster solidarisieren sich mit den Betroffenen in den USA, machten zusätzlich aber auch auf Rassismus […]
Die FH Münster hat eine Leseapp für Legastheniker entwickelt. Die App soll Betroffene beim Lesen unterstützen und zum Lesen motivieren. Hochgeladene Texte werden in der App gestalterisch angepasst und erleichtern so das Lesen. Außerdem gibt die Anwendung Zwischenfeedbacks und Überblick über Erfolge. E-Books, Artikel und Online-Dokumente können auf diese Weise leichter gelesen werden. Die Designstudentin […]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Sonderforschungsbereiche an der Uni Münster. Darunter ist der neue Forschungsbereich vom Fachbereich Mathematik und Informatik mit dem Titel “Geometry: Deformations and Rigidity”, dass die Geometrie als Werkzeug für andere mathematische Bereiche weiterentwickeln soll. Rund 6,5 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Ein bestehendes Projekt vom Fachbereich Medizin zur Immunzellenforschung wird außerdem weiter […]
Die Unterbringung für Geflüchtete im Kreis Münster wird zeitweise auf die Jungendherberge Tecklenburg erweitert. Davon berichtet die Bezirksregierung Münster. Die räumliche Entzerrung soll der Ausbreitung des Coronavirus entgegenwirken. Ab Anfang Juni werden in der Jugendherberge Geflüchtete mit besonderem Schutzbedarf untergebracht. Darunter sind Familien mit Kindern, Schwangere oder Personen mit Vorerkrankungen. Die Betreuung der Geflüchteten in […]
Rundgänge sind zwischen 10 und 19 Uhr möglich. Um den Auflagen gerecht zu werden, wird die Besucherzahl begrenzt. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist in den Freiland Bereichen keine Pflicht. Die Pflanzenschauhäuser bleiben vorerst geschlossen.